Samstag, 13.09.2025 - 15:30 Uhr

AFC Ulten Raiff.

1 - 1

Algund

Foulelfmeter Stangl (41.)

Lukas Pircher (91.)

Simon Stangl (Nr. 9) bezwingt Algund-Torwart Paris aus elf Metern.

Zweites Heimspiel, zweites Remis

Ulten kassiert gegen Algund spät den Ausgleichstreffer zum 1:1

Es fehlten nur wenige Augenblicke zum ersten Sieg der laufenden Saison für den AFC Ulten Raiffeisen. Nachdem Stangl sein Team in der ersten Halbzeit per sicher verwandeltem Foulelfmeter in Führung gebracht hatte (41.), hatte man die weitgehend harmlosen Gäste gut im Griff. In der Nachspielzeit gab es allerdings einen Eckball für Algund und die Anfälligkeit bei Standards, die man bereits in den letzten Jahren immer wieder beobachten konnte, brachte Ulten um den Sieg. Lukas Pircher wuchtete den Ball per Kopf in die Maschen (91.), sodass sich Ulten mit einem Punkt zufrieden geben musste.
Ulten-Trainer Davide Santachiara vertraute derselben Elf, die am vergangenen Sonntag knapp gegen Sinich verloren hatte. Die Gäste mussten hingegen auf einen ihrer wichtigsten Spieler, Hannes Sonnenburger, verzichten. Die Hausherren, die endlich den ersten Sieg der neuen Saison eintüten wollten, begannen forsch. Luis Gruber schlug eine Flanke zur Mitte. Der Ball, eigentlich eine sichere Beute für einen Torwart, konnte von Paris jedoch nicht festgehalten werden und der junge Schlussmann ließ den Ball nach vorne abprallen. Garber kam mit dem Rücken zum Tor zum Abschluss, sein Versuch wurde jedoch vom aufmerksam zurückgeeilten Frei zur Ecke geklärt. Nach der folgenden Eckballvariante kam David Schwarz zum Abschluss, er hatte seinen Versuch jedoch etwas zu hoch angesetzt (2.). Ulten blieb am Drücker und nach einem weiten Einwurf von Garber, der von Lukas Breitenberger per Kopf verlängert wurde, kam der Ball zu Tratter. Dieser versuchte es mit einem Dropkick, der jedoch ebenfalls über das Tor ging (8.). Danach nahm der Ultner Druck etwas ab und das Spiel gestaltete sich etwas ausgeglichener. Beide Abwehrreihen standen jedoch ziemlich sicher, sodass es erstmal keine nennenswerten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten gab. Nach einer halben Stunde näherte sich erstmals die Truppe von Christian Rainer dem Tor von Fabian Schwarz. Hannes Gamper feuerte einen guten Versuch ab, der jedoch zu hoch ausfiel (30.). Eine Minute später folgte eine gute Szene von Fabian Pilser, der im Sommer von St. Pankraz gekommen war. Nach Lochpass von Garber machte er eine schöne Bewegung, er kam jedoch nicht mehr entscheidend zum Abschluss und schob das Leder links am Tor vorbei (31.). Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit folgte die Ultner Führung. Nachdem Garber im Strafraum von einem Gegenspieler getroffen wurde, zeigte Schiedsrichter Mucciarone auf den Punkt. Stangl trat an und überwand Paris per präzisem Flachschuss (41.). Mit der verdienten Führung im Rücken ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit verlief ziemlich ereignislos. Ulten verwaltete das Ergebnis geschickt, während bei Algund nicht viel zusammenlief. Dauda deutete sein Potential phasenweise immer wieder an, doch gefährlich wurde es vor dem Kasten von Fabian Schwarz so gut wie nie. Auch Ulten erspielte sich kaum Chancen. Die einzige Ausnahme war ein Kopfball von Stangl nach einem Eckball, der jedoch am Tor vorbeiging (71.). Als bereits die Nachspielzeit lief, kamen die Gäste zu einem Eckball. Dieser war von Seebacher ideal getreten und der perfekt eingelaufene Pircher lenkte den Ball wuchtig ins lange Eck (91.). Wenig später pfiff der Unparteiische die Partie ab und die Enttäuschung über die verpassten drei Punkte war bei allen Beteiligten im Lager der Ultner spürbar. Lange Zeit zum Ärgern bleibt den Jungs von Davide Santachiara jedoch nicht: Bereits am Mittwochabend geht es für Luis Gruber & Co. im Pokal weiter, wenn man auswärts auf Sinich trifft.

Fabian Schwarz 1 Paris
Silvan Trafoier 2 Lukas Pircher
Luis Gruber 3 Schmider
David Schwarz 4 Kuen
Lukas Breitenberger 5 Bria
Holzner 6 Hannes Gamper
Fabian Pilser 7 Dauda
Tratter 8 Mazohl
Stangl 9 Gufler
Garber 10 Angelillo
Manuel Laimer 11 Frei
Foulelfmeter Stangl (41.)
Gufler (46.)
Furlan [18]
Fabian Pilser (66.)
Aaron Gamper [13]
Bria (69.)
Seebacher [14]
Angelillo (71.)
Pol [19]
Stangl (75.)
Tobias Breitenberger [20]
Silvan Trafoier (76.)
Raffael Trafoier [14]
Schmider (79.)
Jannick Gruber [16]
Frei (82.)
Platzer [13]
Manuel Laimer (87.)
Marcel Zöschg [16]
Garber (89.)
Laurin Breitenberger [19]
Lukas Pircher (91.)
Aaron Gamper Furlan