Samstag, 19.04.2025 - 15:30 Uhr

AFC Ulten Raiff.

0 - 2

Schluderns

Martin Gander (9.)

Egger (51.)

Lukas Breitenberger im Duell mit Martin Gander, den die Ultner Defensive nie in den Griff bekam.

Abgezockte Schludernser entführen alle Punkte aus dem Ultental

0:2-Heimniederlage gegen die Obervinschger - Ultner Chancenwucher im ersten Durchgang

Es wäre für die Ultner definitiv mehr drin gewesen, wenn man die 90 Minuten der Partie zwischen Ulten und Schluderns nach Spielende noch einmal Revue passieren ließ. Schluderns machte im ersten Durchgang aus wenig sehr viel, während die Gastgeber die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen ließen und sich für einen hohen Aufwand nicht belohnten. Als die Gäste kurz nach Wiederbeginn auf 2:0 erhöhten, verfiel die Mannschaft von Spielertrainer Fabian Tratter wieder in jene Muster, die man heuer zu oft gesehen hatte. So hatte man nie das Gefühl, dass Ulten noch einmal zurückkommen könnte. So stand am Ende eine 0:2-Niederlage, welche die Euphorie nach dem Auswärtserfolg gegen Überetsch wieder etwas bremste. Mehr noch: Durch den Sieg von Passeier im Heimspiel gegen Auer vergrößerte sich der Abstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz auf sechs Punkte und das bei nur mehr fünf zu spielenden Partien.
Fabian Tratter ließ sein Team wieder in einer Dreierkette agieren, wobei er im Zentrum auf den von Fieber befallenen Holzner verzichten musste. Für ihn rückte Garber ins Zentrum, sodass Luis Gruber auf der Außenbahn zum Einsatz kam. Zwischen den Pfosten kehrte Fabian Schwarz in die Startformation zurück. Ulten begann schwungvoll: Luis Gruber brachte den Ball von der rechten Seite flach zur Mitte, wo Stangl den berühmten einen Schritt zu spät kam (6.). Von Schluderns war anfangs nicht viel zu sehen. Das Team von Rainer Dengg zeigte wenig später jedoch, dass sie ein eingespielter Haufen sind, der nicht viel braucht, um Zählbares zu kreieren. Bei einem Einwurf war Ulten nicht im Bilde. Obwegeser warf den Ball zum völlig blank stehenden Burger, der nicht lange fackelte und das Leder von der rechten Seite scharf zur Mitte brachte. Dort war Gander einen Tick eher am Ball als sein Bewacher und beförderte den Ball per Kopf ins lange Eck (9.). Dieser Rückstand warf die Hausherren jedoch nicht aus der Bahn. Marvin Laimer schickte Stangl auf links, dessen Hereingabe zu Manuel Laimer kam. „Mani“ bekam zu wenig Druck hinter den Ball, sodass sein Abschluss mit links zu schwach ausfiel und Mazagg im Tor der Gäste vor keine Probleme stellte (12.). In dieser Tonart ging es weiter. Ulten kombinierte sich gefällig nach vorne, Manuel Laimer setzte sich am Strafraum gegen Stocker durch und legte das Leder quer vor das Tor. Dort verpasste Adrian Gamper den Ball jedoch um Haaresbreite (15.). Nach 18 Minuten kam Luci nach einer Freistoßflanke von Marvin Laimer am langen Pfosten zum Abschluss, dieser verfehlte sein Ziel jedoch deutlich. Auf der Gegenseite verzog Gander nach schöner Ablage von Burger mit links nur knapp (20.). Auch Niedereggers Schuss aus 20 Metern, der nach einer zu kurz geratenen Abwehraktion der Ultner Defensive zum Abschluss kam, verfehlte sein Ziel nur knapp (26.). Wenig später blieb Gäste-Spieler Obwegeser im Rasen hängen und verletzte sich derart schwer, dass er nicht mehr weitermachen konnte. Für ihn kam Mathias Egger ins Spiel, der dem Spiel im zweiten Durchgang noch seinen Stempel aufdrücken sollte. Die letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs gehörten dann wieder den Ultnern: Zunächst konnte sich Mazagg bei einem Kopfball von Garber auszeichnen (38.), ehe er sich bei Stangls Freistoß mächtig strecken musste. Den Abpraller schoss Adrian Gamper dann hauchdünn am langen Pfosten vorbei (44.). In der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten prüfte Adrian Gamper Mazagg noch einmal aus der Distanz, doch der junge Goalie (Jahrgang 2008) war auf seinem Posten.
Der zweite Durchgang war erst wenige Minuten alt, als die Schludernser ihre Führung ausbauen konnten. Burger brachte einen Eckball zur Mitte, wo der für Obwegeser eingewechselte Egger hochstieg und den Ball im langen Eck versenkte (51.). Von diesem Schock erholte sich die Ultner nicht mehr, die den kompletten zweiten Durchgang zwei-drei Schritte zu spät kamen und keine zweiten Bälle mehr gewinnen konnten. Der Glaube an die Wende war zu keinem Zeitpunkt spürbar und bei einer höheren Effektivität hätte das Team von Rainer Dengg deutlich höher gewinnen können. Gander ließ nach Traumpass von Jonas Platzer das 3:0 aus und schoss Fabian Schwarz an (58.). Burger erzielte wenig später zwar den dritten Treffer seines Teams, doch er stand zuvor wohl hauchzart im Abseits, sodass Schiedsrichter Girardi das Tor nicht gab (60.). In der 74. Minute spielte Gander Egger auf der rechten Seite frei, dessen Abschluss Fabian Schwarz gut zur Ecke abwehren konnte. Dann schlüpfte Gander wieder in die Rolle des Vorbereiters: Der 17-Tore-Mann hatte auf links zu viel Platz, spielte den Ball ideal in den Strafraum zu Burger, der aus elf Metern jedoch über das Tor schoss und diese 100-prozentige Torchance ausließ (76.). Wenige später versuchte es Gander aus kurzer, doch Fabian Schwarz ließ sich im kurzen Eck nicht übertölpeln (78.). So blieb es letzten Endes bei der 0:2-Heimniederlage.

1 Fabian Schwarz Mazagg 1
2 Patrick Breitenberger Stocker 4
3 Luis Gruber Kahlert 6
4 Lukas Breitenberger Lukas Platzer 8
5 Tratter Martin Gander 9
6 Luci Jonas Platzer 10
7 Adrian Gamper Obwegeser 11
8 Garber Niederegger 15
9 Stangl Schönthaler 16
10 Marvin Laimer Prieth 17
11 Manuel Laimer Burger 18
Martin Gander (9.)
Obwegeser (27.)
Egger [25]
Egger (51.)
Garber (58.)
Tobias Breitenberger [16]
Luci (75.)
Raffael Trafoier [14]
Tratter (75.)
Silvan Trafoier [15]
Luis Gruber (80.)
Aaron Gamper [18]
Burger (80.)
El Alami [22]
Adrian Gamper (85.)
Simon Breitenberger [17]
Martin Gander (88.)
Zangerle [20]
Niederegger (89.)
Ortler [21]
Aaron Gamper Egger, Jonas Platzer, Schönthaler