Sonntag, 13.04.2025 - 10:30 Uhr
Überetsch

0 - 2

AFC Ulten Raiff.
Stangl (13.)
Adrian Gamper (63.)

Traf in der 13. Minute nach einem Eckball zum 1:0: Simon Stangl, der seinen fünften Saisontreffer markierte.
Ulten gibt ein kräftiges Lebenszeichen
Stangl (13.) und Adrian Gamper (63.) schießen Ulten zu einem verdienten 2:0-Auswärtserfolg gegen Überetsch
Dem AFC Ulten Raiffeisen hat das frühe Aufstehen am Sonntagmorgen offensichtlich behagt: Das Team von Spielertrainer Fabian Tratter fuhr gegen Überetsch den ersten Sieg seit gut fünf Monaten ein und gab im Abstiegskampf ein kräftiges Lebenszeichen. Zwar liegt man nach dem 2:0-Erfolg nach wie vor auf dem letzten Tabellenplatz, doch der Abstand auf das rettende Ufer beträgt nun nur noch drei Punkte. Der Sieg gegen Überetsch war mehr als verdient, schließlich hatte das Team von Christian Scherer während der 90 Minuten lediglich eine klare Torchance. Die Gäste hatten hingegen eine Vielzahl an Torchancen und siegten durch die Treffer von Stangl (13.) und Adrian Gamper (63.) mit 2:0.
Ulten-Coach Fabian Tratter setzte gegen die Überetscher auf eine Dreierkette, die von Lukas und Patrick Breitenberger sowie von ihm selbst gebildet wurde. Im Tor vertraute der ehemalige Jugendspieler des FC Südtirol hingegen erstmals auf Winterneuzugang Patrik Zöschg. “Potte” hatte sein letztes Pflichtspiel Ende August 2024 im Volksbank Landespokal absolviert - damals noch im Trikot des ASC St. Pankraz. Gegner an diesem denkwürdigen 24. August war übrigens sein heutiges Team, der AFC Ulten Raiffeisen. Solche Geschichten schreibt eben nur der Fußball. Um es gleich vorwegzunehmen: Der 1996 geborene Schlussmann machte seine Sache gut, gab seinem Team Sicherheit und war zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Bereits in der dritten Minute waren seine Flugkünste gefragt, als Franchi nach einer Hereingabe von Samuel Trafojer zum Abschluss kam. Sein Schuss aus kurzer Distanz wurde von Lukas Breitenberger unangenehm abgefälscht, doch Patrik Zöschg war zur Stelle und fing das Leder sicher. Bei leichtem Regen waren beide Teams darauf bedacht, etwas Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen. Das gelang den Ultnern besser, die nach einem Eckball in Führung gingen: Luci brachte den Ball scharf zur Mitte, wo Stangl am Fünfmeterraum zu viel Platz hatte und einnicken konnte (13.). Die Gastgeber waren nun völlig von der Rolle und fanden gar nicht mehr statt. Anders die Ultner, die durch Stangl zur nächsten Torchance kamen. Von Manuel Laimer wunderbar in Szene gesetzt, nahm sich der Angreifer aus St. Pankraz im Strafraum den Ball mit der Brust an und schloss mit rechts ab. Im allerletzten Moment kam Peverotto angerauscht und fälschte den Schuss ab. Niedermayr, der Schlussmann der Hausherren, der beim ersten Tor nicht gut ausgesehen hatte, parierte dieses Mal stark (20.). Keine zwei Minuten später war es erneut der 19-jährige Torwart, der sein Team vor dem zweiten Gegentreffer bewahrte: Marvin Laimer hatte Stangl auf der rechten Seite freigespielt, der von der Strafraumgrenze flach abzog. Niedermayr war blitzschnell unten und verhinderte den zweiten Streich von “Stan” (22.). Nach 28 Minuten nahm der sichtlich frustrierte und enttäuschte Christian Scherer, Trainer von Fußball Überetsch, einen Wechsel vor und stellte auf ein 4-4-2-System um. Dieser Schachzug ging sofort auf, denn die letzten 15 Minuten des ersten Durchgangs gehörten eindeutig seinem Team. Ulten war nun nicht mehr so bissig, zudem fehlte es an der nötigen Bewegung ohne Ball. In der 34. Minute wären die Gastgeber fast zum Ausgleich gekommen: Lorenz Kostner setzte sich auf der rechten Seite gegen Lukas Breitenberger durch und brachte den Ball der Fünfmeterraumlinie entlang zur Mitte. Dort störte Patrick Breitenberger entscheidend gegen Henikat. Der Ball rollte zu Samuel Trafojer, der aus zentraler Position zum Abschluss kam. Lukas Breitenberger konnte seinen Flachschuss jedoch klären. Weitere Torchancen konnte sich Überetsch in der Schlussphase der ersten Halbzeit nicht erspielen - ein Umstand, der sich auch im zweiten Durchgang kaum ändern sollte.
In der 49. Minute prüfte der eingewechselte Felix Unterhofer Patrik Zöschg im kurzen Eck, der jedoch zur Stelle war. Das sollte es dann aber schon gewesen sein mit den nennenswerten Abschlüssen von Überetsch im zweiten Durchgang. Als Adrian Gamper in Minute 63 von einem unzureichenden Klärungsversuch von De Bacco profitierte und aus 18 Metern per Aufsetzer zum 2:0 traf, war das Spiel nämlich gelaufen. Überetsch ergab sich seinem Schicksal und hatte Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten. “Adri” ließ wenig später seinen persönlichen Doppelpack liegen, als er eine Vorlage von Stangl nicht nutzen konnte. Sein Schuss von der Strafraumgrenze ging deutlich am Tor vorbei (65.). Keine Minute später kam Manuel Laimer nach einer Flanke von Luci zum Kopfball, doch “Mani” traf den Ball nicht richtig, sodass auch diese Chancen dahin war (66.). In der 69. Minute jubelte Manuel Laimer bereits über seinen vermeintlichen Treffer zum 3:0, als er eine Hereingabe von Stangl über die Linie bugsiert hatte. Schiedsrichter Loperfido hatte jedoch ein Abseits erkannt und gab den Treffer nicht. Die letzte Chance des Spiels hatte Holzner, der nach Vorarbeit von Luis Gruber aus 18 Metern abzog und Niedermayr zu einer Glanztat zwang (94.). Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und der Jubel im Lager der Ultner kannte keine Grenzen.
Niedermayr | 1 | Patrik Zöschg | ||
Peverotto | 2 | Patrick Breitenberger | ||
Mattolin | 3 | Luci | ||
De Bacco | 4 | Lukas Breitenberger | ||
Breglia | 5 | Holzner | ||
Franchi | 6 | Tratter | ||
Lorenz Kostner | 7 | Adrian Gamper | ||
Mayer Dipauli | 8 | Garber | ||
Henikat | 9 | Stangl | ||
Samuel Trafojer | 10 | Marvin Laimer | ||
Kerschbaumer | 11 | Manuel Laimer | ||
Stangl (13.) | ||||
Mayer Dipauli (28.) | ||||
Daum [17] | ||||
Franchi (46.) | ||||
Virzi [14] | ||||
Kerschbaumer (46.) | ||||
Felix Unterhofer [13] | ||||
Adrian Gamper (63.) | ||||
Mattolin (65.) | ||||
Meraner [19] | ||||
Trafojer (68.) | ||||
Nicholas Kostner [18] | ||||
Adrian Gamper (71.) | ||||
Luis Gruber [13] | ||||
Luci (80.) | ||||
Raffael Trafoier [17] | ||||
Stangl (83.) | ||||
Tobias Breitenberger [18] | ||||
Manuel Laimer (86.) | ||||
Simon Breitenberger [16] | ||||
Kostner, De Bacco, Nicholas Kostner | Marvin Laimer |