Samstag, 05.04.2025 - 17:00 Uhr

AFC Ulten Raiff.

1 - 1

Oberau

Luci (4.)

Foulelfmeter Shakjiri (10.)

Gegen Oberau fehlten die gesperrten Marvin Laimer und Patrick Breitenberger.

Trotz Punktgewinn überwiegt die Enttäuschung

Für eine bärenstarke 2. Halbzeit belohnt sich Ulten leider nicht mit drei Punkten

Vor Spielbeginn hätte so mancher im Ultner Lager vermutlich gut mit einem Punktgewinn gegen den Tabellenvierten Oberau Juventus Club leben können. Am Ende der Partie sah das Ganze komplett anders aus, schließlich kamen die im zweiten Durchgang leidenschaftlich auftretenden Ultner dem Siegestreffer mehrmals sehr, sehr nahe. Doch Mantovani im Tor der Gäste hatte einen außergewöhnlichen Tag erwischt, sodass er seinem Team mit mehreren Glanzparaden den Punktgewinn sicherte.
Ulten musste gegen die Elf von Paolo Tornatore, der in seiner Trainerkarriere unter anderem für Frangart und Leifers tätig war, auf den gelbgesperrten Patrick Breitenberger und den rotgesperrten Marvin Laimer verzichten. Spielertrainer Fabian Tratter bildete zusammen mit Lukas Breitenberger die Innenverteidigung, während im offensiven Zentrum Adrian Gamper für die kreativen Momente sorgen sollte. Dies klappte auch recht gut, denn mit dem ersten Angriff der Partie gingen die Gastgeber in Führung: Luci verlagerte das Spiel vom Zentrum auf die rechte Seite zu Manuel Laimer. Dieser verzögerte gegen den zu passiv agierenden Nale, flankte dann ideal zur Mitte, wo „Anxhe“ perfekt in Position gelaufen war und per Kopf zum frühen 1:0 traf (6.). Die Ultner Führung währte allerdings nicht lange, denn nach zehn Minuten Spielzeit entschied Schiedsrichter Milanaccio (Sektion Trient) auf Strafstoß für die Gäste. Shakjiri trat an und traf per Flachschuss souverän zum 1:1-Ausgleich (12.). Die Bozner hatten zwar leichte Feldvorteile, doch so richtig „Bock“ schienen sie auf das Spiel nicht zu haben. Ihr Trainer mit der markanten, sehr tiefen Stimme schrie seinen Spielern Mitte der ersten Halbzeit einmal „stiamo camminando“ zu, doch wirklich besser wurde das Spiel von Oberau auch in weiterer Folge nicht. Bis dahin hatten sich lediglich ein Schuss von Minotti, der daneben ging (20.) und ein Abschluss von Garber, der zu hoch angesetzt war (24.), als nennenswerte Szenen ereignet. Viel größer war dann die Chance von Denis Gennaccaro, der nach einem Eckball zum Kopfball kam, das Leder jedoch hauchzart neben den Pfosten setzte (29.). Mit dem 1:1-Remis ging es in die Kabinen.
Die zweiten 45 Minuten waren wenige Minuten alt, als Ulten einen Angriff über die rechte Offensivseite forcierte. Die Hereingabe von Stangl verpasste Adrian Gamper in der Mitte, doch sein Gegenspieler Bubacarr lenkte den Ball genau in seine Richtung. Sichtlich überrascht kam „Adri“ zwar aus wenigen Metern zum Abschluss, bekam jedoch keinen Druck hinter den Ball, sodass Mantovani das Leder sicher aufnehmen konnte (49.). Auf der Gegenseite drosch De Min einen Freistoß aus knapp 30 Metern an den Querbalken (57.). Dieser sehenswerte Freistoß blieb für lange Zeit die letzte Torannäherung der Gäste, denn mit Fortdauer des Spiels nahmen immer mehr die Gastgeber das Zepter in die Hand. Durch konsequentes Verteidigen nahmen Fabian Tratter & Co. den launischen Boznern mehr und mehr die Freude am Spiel und insbesondere in der letzten Viertelstunde war der AFC Ulten Raiffeisen dem Siegestreffer mehrmals nahe. Zunächst musste De Min in höchster Not klären, als Stangl einen langen Ball aus der Abwehr an der Strafraumgrenze über Keeper Mantovani hinweg per Kopf verlängerte. Der Verteidiger von Oberau konnte das Leder jedoch knapp vor der Linie klären (75.). Keine zwei Minuten später rückte der 20-jährige Schlussmann in den Fokus: Nach einem schönen Dribbling von Manuel Laimer drang der Ultner Flügelspieler in den Strafraum ein und kam aus zwölf Metern zum Abschluss. Sein Abschluss fiel etwas zu zentral aus, sodass Mantovani die Hand gerade noch so hoch bekam, um den Ball abwehren zu können (77.). Ein Flachschuss von „Mani“ wäre aus dieser Distanz vermutlich unhaltbar gewesen. Zehn Minuten vor dem Ende kam der Ball nach einem Eckball zu Stangl, der innerhalb des Sechzehners volley abzog und das Leder ideal traf. Obwohl Mantovani den Ball sehr spät sah, tauchte er ab und klärte das Leder zur Ecke (80.) - diese Parade gehört definitiv in die Kategorie „Extraklasse“. In der Schlussphase warf Ulten noch einmal alles noch vorne und wäre dafür fast bestraft worden. Zunächst traf Warme nach einer Hereingabe von Gaiardoni zum vermeintlichen 1:2 aus Ultner Sicht (94.), doch der Unparteiische gab den Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht. In dieser Situation hatte Ulten sicherlich etwas Glück, denn der eingewechselte Silvan Trafoier, der im Rücken des Schiedsrichters stand, hatte die Abseitsstellung aufgehoben. Wenig später folgte eine ähnliche Situation, als erneut Warme nach einem Querpass völlig alleine vor Fabian Schwarz stand. Anstatt abzuschließen, verstoppte sich der 18-Jährige den Ball, sodass der Ultner Goalie sicher zupacken konnte (95.). Somit blieb es am Ende bei der Punkteteilung.

Fabian Schwarz 1 Mantovani
Raffael Trafoier 2 Bubacarr
Luis Gruber 3 Gallo
Lukas Breitenberger 4 De Min
Garber 5 Denis Gennaccaro
Tratter 6 Nale
Holzner 7 Minotti
Luci 8 Shakjiri
Stangl 9 Pusca
Adrian Gamper 10 Conci
Manuel Laimer 11 D'Amico
Luci (4.)
Foulelfmeter Shakjiri (10.)
D'Amico (53.)
Gaiardoni [13]
Raffael Trafoier (64.)
Silvan Trafoier [14]
Bubacarr (66.)
Gabrieli [14]
Minotti (66.)
Becataris [15]
Pusca (80.)
Warme [17]
Manuel Laimer (84.)
Aaron Gamper [15]
Adrian Gamper (87.)
Kaserbacher [13]
Stangl (90.)
Tobias Breitenberger [16]
Raffael Trafoier, Stangl Nale