Freitag, 21.03.2025 - 20:00 Uhr

AFC Ulten Raiff.

1 - 3

Tirol

Foulelfmeter Stangl (46.)

Parth (18.)

Plunger (79.)

Sarr (82.)

Simon Stangl traf kurz nach Wiederbeginn zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Ulten verliert gegen Tirol und gegen sich selbst

Trotz Chancenplus und Feldüberlegenheit muss sich Ulten mit 1:3 geschlagen geben

Alle Beteiligten, ganz egal ob Spieler, Betreuer oder Zuschauer, sahen sich im Ultner Lager nach Spielende fragend, kopfschüttelnd oder ungläubig an. Soeben war der AFC Ulten Raiffeisen im so wichtigen direkten Abstiegsduell gegen Tirol als Verlierer vom Platz gegangen und jeder, der diesem Spiel beigewohnt hatte, fragte sich, wie das passieren konnte. Ulten war bissiger, schneller, gefährlicher und spielerisch einfach besser. Doch Tirol machte, wieder einmal durch individuelle Patzer von Ulten begünstigt, die Tore. Ulten machte aus einer Vielzahl an Top-Chancen hingegen viel zu wenig, sodass am Ende eines denkwürdigen Abends die bittere Erkenntnis stand, dass man solche Partien eben verliert, wenn man im Tabellenkeller steckt.
Ulten legte gleich gut los und bewies den Zuschauern, dem Gegner und letzten Endes auch sich selbst, dass man dieses Spiel um jeden Preis gewinnen wollte. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Lukas Breitenberger und Luci kam der Ball auf der linken Außenbahn zu Stangl, der ideal zur Mitte Richtung Luci spielte. Sein Abschluss mit dem schwächeren rechten Fuß fiel jedoch zu harmlos und zu zentral aus, sodass Gentile im Tor der Gäste per Fußabwehr klären konnte (5.). Marvin Laimer setzte wenig später Holzner in Szene, der Schuss von Niklas ging aber haarscharf am Gäste-Tor vorbei (7.). Wenig später verfehlte Manuel Laimers Flachschuss vom rechten Strafraumeck nur knapp sein Ziel (13.). Tirol hatte kaum etwas vom Spiel, kam in der 18. Minute jedoch zu einem Eckball. Und wie so mancher Tribünengast düster prophezeite, dass Eckbälle gegen Ulten fast wie Elfmeter sind, kam es auch: Der Eckball von Hafner flog durch die gefährliche Zone, Parth kam an den Ball und wohl vom Schienbein von Patrick Breitenberger ging der Ball ins Tor. Glücklicherweise brachte der Gegentreffer die Gastgeber nicht aus dem Konzept, die weiterhin am Drücker blieb und sich Chancen um Chancen erspielten. Zunächst brannte es nach einem Eckball im Tiroler Strafraum lichterloh, doch der Abschluss von Garber wollte ebenso wie Marvin Laimers Schuss nach dem darauffolgenden Abpraller einfach nicht ins Tor (22.). Kurz vor dem Pausentee hätte der Ausgleichstreffer fallen müssen, doch nach idealer Vorarbeit von Luci verpasste Manuel Laimer das Leder um Haaresbreite (40.). Ulten musste also mit einem 0:1-Rückstand den Gang in die Kabinen antreten und wohl auch die Gäste fragten sich, wie das eigentlich möglich sein konnte.
Gleich nach Wiederanpfiff nutzte Ulten eine Phase der Unkonzentriertheit der Gäste: Luci wurde im Sechzehner von den Beinen geholt, sodass Schiedsrichter Caretto auf den Punkt zeigte. Stangl trat an und verwandelte souverän zum so wichtigen Ausgleich (46.). Am Spielgeschehen selbst änderte sich wenig. Ulten war wie schon im ersten Durchgang dominant und kam weiterhin zu guten Einschussmöglichkeiten: Zunächst verpasste Marvin Laimer nach gutem Lochpass von Patrick Breitenberger den Zeitpunkt für den Abschluss (50.). Dann legte Garber das Leder schön zurück zu Holzner, der von der Strafraumgrenze abzog. Sein Linksschuss ginge jedoch an den Querbalken (53.). Nach knapp einer Stunde Spielzeit verlagerte der auffällige Holzner wunderschön die Seite auf rechts zu Manuel Laimer, der den Ball per Kopf querlegte und Garber das fast sichere Tor vor sich hatte. Doch Andrè schoss aus kürzester Distanz Keeper Gentile an (59.). Dasselbe Schicksal ereilte wenig später Manuel Laimer, der sich nach einem Pass von Holzner zwar gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte, aus wenigen Metern jedoch ebenfalls nicht an Gentile vorbeikam (68.). Und so kam es, wie es im Fußball eben öfters kommt, wenn man die Dinge vorne nicht reinmacht: Man bekommt sie hinten. Bei einem langen Ball von Gentile herrschte in der Ulten Defensive Uneinigkeit, wer eigentlich zum runden Leder gehen soll. Der eingewechselte Plunger nutzte diese Unsicherheit eiskalt aus, spritzte inmitten von drei Ultnern dazwischen und schoss humorlos zum 2:1 aus Tiroler Sicht ein (79.). Als wenig später der eingewechselte Sarr nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Patrick Breitenberger inklusive Pressball mit Ulten-Goalie Fabian Schwarz auf 3:1 erhöhte, war die Messe gelesen (82.). Ulten schaffte es nicht, sich noch einmal aufzuraffen, was angesichts des betriebenen Aufwands auch mehr als nachvollziehbar war. Schade jedoch, dass man sich dafür nicht mit Punkten belohnen konnte. Etwas Erwähnenswertes passierte in der Schlussphase allerdings noch: Bei einem Laufduell hielt ein Spieler von Tirol das Trikot Marvin Laimer etwas arg lange. Marvin riss sich los und traf seinem Gegenspieler unten am Fuß. Der Schiedsrichter wertete diese Aktion als Tätlichkeit und schickte Marvin vorzeitig vom Platz (90.), sodass der kreative Offensivgeist beim Auswärtsspiel in St. Martin in Passeier fehlen wird.

Fabian Schwarz 1 Gentile
Patrick Breitenberger 2 Plaseller
Luis Gruber 3 Drescher
Lukas Breitenberger 4 Nestl
Raffael Trafoier 5 Andreas Sparber
Holzner 6 Matthias Sparber
Luci 7 Christanell
Garber 8 Prünster
Stangl 9 Parth
Marvin Laimer 10 Hafner
Manuel Laimer 11 Beikircher
Parth (18.)
Foulelfmeter Stangl (46.)
Prünster (62.)
Pixner [13]
Parth (62.)
Sarr [14]
Beikircher (62.)
Plunger [16]
Raffael Trafoier (62.)
Silvan Trafoier [15]
Plunger (79.)
Sarr (82.)
Luci (83.)
Manuel Zöschg [17]
Manuel Laimer (83.)
Tobias Breitenberger [18]
Hafner (86.)
Ladurner [17]
Marvin Laimer (90.)
Holzner