Samstag, 15.03.2025 - 18:00 Uhr

Gargazon

5 - 0

AFC Ulten Raiff.

Ivan Forer (12.)

Raich (42.)

Stefan Nicoletti (45.)

Schwellensattl (48.)

Tribus (82.)

Das Spiel zwischen Gargazon und Ulten fand in Lana statt.

Gegen den Tabellenführer ist Ulten chancenlos

0:5-Niederlage gegen Gargazon in Lana – zahlreiche individuelle Fehler auf Ultner Seite

Der AFC Ulten Raiffeisen musste die zweite 0:5-Pleite binnen wenigen Tagen hinnehmen. Keine 72 Stunden nach der Pokalklatsche gegen den Landesligisten Ahrntal musste man sich mit demselben Ergebnis Tabellenführer Gargazon geschlagen geben. Das Spiel, das aufgrund des regnerischen Wetters bereits frühzeitig nach Lana verlegt worden war, deckte die Probleme des Tabellenletzten schonungslos auf: In Sachen Einstellung, Kampf- und Laufbereitschaft kann man keinem Spieler einen Vorwurf machen, doch durch individuelle Fehler macht man es dem Gegner zu leicht, Tore zu erzielen. Zudem ließen Marvin Laimer & Co. im Spiel nach vorne Präzision und Zielstrebigkeit vermissen.
Ulten musste auf die verhinderten Luci und Kaserbacher sowie den angeschlagenen Stangl verzichten, sodass Tobias Breitenberger im Sturmzentrum begann und Manuel Laimer in die Startformation zurückkehrte. Beiden Mannschaften kam es sicherlich zugute, dass die Partie auf einem Kunstrasenplatz ausgetragen wurde, sodass sich ein recht ansehnliches Fußballspiel entwickelte. In den ersten Minuten fehlte es beiden Teams noch an der Genauigkeit im Passspiel. Die erste Chance der Partie gehörte den Gästen aus dem Ultental. Luis Gruber brachte einen Einwurf in den Sechzehner, wo der Ball von Lukas Breitenberger verlängert wurde. Am zweiten Pfosten stieg Garber zum Kopfball hoch, brachte jedoch zu wenig Druck hinter den Ball, sodass Soffiatti im Tor von Gargazon sicher halten konnte (11.). Keine Minute später gingen die Gastgeber in Führung: Raich spielte einen traumhaften Diagonalball auf den hochstehenden Außenverteidiger Zuech, der das Leder wunderbar mitnahm und mit dem zweiten Kontakt quer durch den Strafraum spielte. Am langen Pfosten lief Trainersohn Ivan Forer ein und drückte das Leder zum 1:0 über die Linie (12.). In weiterer Folge wurde das Spiel zunehmend zerfahrener. Beide Teams hatten Probleme, mit der nötigen Genauigkeit nach vorne zu spielen, sodass viele Zuspiele zu lang gerieten und zahlreiche überhastete Ballverluste die Folge waren. Mitte der ersten Halbzeit begann es auch wieder kräftiger zu regnen, was die Angelegenheit auf nicht einfacher machte. Nennenswertes ereignete sich erst wieder kurz vor dem Seitenwechsel: Zuech brachte einen seitlichen Freistoß in Eckballnähe scharf auf den zweiten Pfosten, wo Raich – von der Ultner Mannschaft sträflich alleingelassen – nur mehr den Kopf hinhalten musste (42.). Und es kam noch bitterer: Forer spielte einen Ball in die Spitze, wo Luis Gruber eigentlich gut stand und den Ball sicher abfangen hätte können. Doch auf dem nassen Geläuf rutschte ihm der Ball durch, sodass Nicoletti frei durch war, alleine vor Fabian Schwarz die Nerven behielt und zum 0:3 aus Ultner Sicht einschob (45.).
In der Pause musste Tobias Breitenberger angeschlagen vom Feld. Für ihn kam Spielertrainer Tratter ins Spiel. Er nahm Garbers Position im Mittelfeld ein, dafür rückte Blondschopf Andrè ins Sturmzentrum, wo er bereits gegen Laag aushelfen musste. Auch auf dem Spielfeld begann der zweite Durchgang denkbar schlecht: Lukas Breitenberger leistete sich ein ungenaues Zuspiel im Spielaufbau. Der Ball kam zu Schwellensattl, der sich durch ein gelungenes Dribbling die Schussbahn öffnete und aus 20 Metern wunderschön unter die Latte traf (48.). Nach knapp einer Stunde Spielzeit brachte Zuech einen Freistoß zur Mitte, wo Zingale seinen Kopfball jedoch an den Querbalken setzte (57.). In der 67. Minute rutschte der Ultner Hintermannschaft ein eigentlich harmloser Ball durch die Kette, sodass Zingale auf links frei durch war. Sein Abschluss aus spitzem Winkel ging jedoch nur ans Außennetz. Dann kamen endlich auch einmal wieder die Ultner gefährlich in den Sechzehner: Eine Flanke von der rechten Seite von Manuel Laimer konnte von Tutzer nur unzureichend geklärt werden. Sein Klärungsversuch rutschte zum ersten Pfosten, doch der eingewechselte Aaron Gamper schoss das Leder am Tor vorbei (74.). Dann folgte ein weiterer schöner Angriff der Gäste: Holzner schickte Marvin Laimer auf links tief, dessen flache Hereingabe Garber ideal verarbeitete und sofort wuchtig abschloss. Soffiatti riss jedoch die Hände hoch und verhinderte den Einschlag (76.). Auf der Gegenseite wusste Gargazon einen neuerlichen Fehler im Ultner Spielaufbau auszunutzen. Der eingewechselte Tribus luchste dem ebenfalls eingewechselten Laurin Breitenberger den Ball ab, zog auf Fabian Schwarz zu und bezwang ihn mit einem präzisen Flachschuss (82.). In der Schlussphase verhinderte der Ultner Goalie zweimal gegen Zingale den sechsten Gegentreffer (84., 94.). So blieb es letzten Endes beim 0:5 aus Ultner Sicht.
Für Ulten steht in der kommenden Woche ein richtungsweisendes Spiel an: Die Mannschaft von Fabian Tratter trifft am Freitagabend auf Tirol, das gestern den direkten Konkurrenten Passeier mit 2:1 besiegte. Die Tiroler haben damit bereits 18 Punkte auf dem Konto und liegen acht Punkte vor den Ultnern. Das Spiel wurde auf den Freitagabend vorverlegt, weil am Samstag, 22. März das Schwemmalm Open Air stattfindet.

1 Soffiatti Fabian Schwarz 1
3 Zuech Patrick Breitenberger 2
6 Theodhoridhi Luis Gruber 3
8 David Holzner Lukas Breitenberger 4
10 Zingale Raffael Trafoier 5
17 Jakob Mairhofer Holzner 6
20 Ivan Forer Manuel Zöschg 7
21 Stefan Nicoletti Garber 8
22 Raich Tobias Breitenberger 9
23 Tutzer Marvin Laimer 10
25 Schwellensattl Manuel Laimer 11
Ivan Forer (12.)
Raich (42.)
Stefan Nicoletti (45.)
Tobias Breitenberger (46.)
Fabian Tratter [18]
Schwellensattl (48.)
Luis Gruber (51.)
Silvan Trafoier [15]
Patrick Breitenberger (59.)
Laurin Breitenberger [13]
Stefan Nicoletti (62.)
Hofer [7]
Manuel Zöschg (65.)
Aaron Gamper [14]
Ivan Forer (66.)
Fabian Gruber [18]
Schwellensattl (75.)
Tribus [27]
Soffiatti (80.)
Tammerle [12]
Tutzer (80.)
Überbacher [4]
Tribus (82.)
Raffael Trafoier (83.)
Simon Breitenberger [17]