|
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern: Aus der geplanten Wiederaufnahme des Südtiroler Amateurfußballs wird nichts. Vor dem 5. März 2021 wird es auf Südtirols Sportplätzen definitiv kein Fußballtraining geben, sodass der Plan zur Wiederaufnahme der Meisterschaften Mitte Februar erst einmal vom Tisch ist. Klaus Schuster, der vor knapp zwei Wochen zum neuen Verbandspräsidenten gewählt worden ist, erklärte kürzlich, dass er den Teams vor dem Re-Start mindestens vier Wochen Vorbereitungszeit lassen will. Das bedeutet, dass es vor April keine offiziellen Spiele geben wird. Ein reguläres Ende der diesjährigen Meisterschaft ist realistisch gesehen also nicht mehr möglich, sodass viel mehr die Frage in den Fokus rückt, ob eine Beendigung der Saison 2020/21 sportlich überhaupt noch Sinn ergibt. Die Antwort darauf wird der neu gewählte Vorstand finden müssen. Mitentscheidend wird jedoch sicherlich die Pandemie-Entwicklung in den nächsten Wochen sein.... weiterlesen
Nach Tagen voller Ungewissheit herrscht nun endlich Klarheit, was den weiteren Verlauf der Saison 2020/21 anbelangt. Aufgrund einer Dringlichkeitsmaßnahme vom 21.10.2020 von Seiten des Landeshauptmannes der Autonomen Provinz Bozen, werden alle Meisterschaften und dazugehörigen Pokale mit Ausnahme der Oberliga der Herren und Damen ausgesetzt. Dementsprechend sind von dieser Dringlichkeitsmaßnahme alle Mannschaften des AFC Ulten Raiffeisen und der SG Ultental betroffen, sodass für alle Teams der Ball erst einmal ruhen muss, zumindest was offizielle Spiele betrifft. Das Training ist hingegen weiterhin erlaubt, sofern die geltenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Somit dürfen Umkleidekabinen und Duschen auch weiterhin genutzt werden.
Nach drei Wochen, also Mitte November, erfolgt eine neuerliche Evaluierung der Situation. Ob die Hinrunde dann jedoch fortgesetzt werden kann, scheint angesichts der aktuellen Zahlen an Neuinfektionen mehr als fraglich, zumal in höhergelegenen Gebieten der Winter unmittelbar vor der Tür steht.... weiterlesen
1:3 und 1:6, so lautete die triste Bilanz des AFC Ulten in den heurigen Duellen mit dem ASV Plaus. Am Sonntag haben Patrick Breitenberger & Co. den Spieß umgedreht und siegten am Ende knapp, jedoch verdient mit 2:1. Platzgummer und Garber hatten die Hausherren rasch in Führung gebracht (7., 9.), ehe Hofer verkürzen konnte (16.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hielt Matthias Thaler einen von Nischler getretenen Strafstoß. Im zweiten Durchgang fanden beide Teams jeweils eine gute Torchance vor, doch Treffer fielen auf beiden Seiten keine mehr. So blieb es letztlich beim knappen Sieg für Ulten, das mit dem zweiten Saisonsieg seine Punkteausbeute von 3 auf 6 verdoppeln konnte.
Gleich in der ersten Minute musste Thaler hellwach sein, als er einen Freistoß von Nischler über die Latte lenken konnte. Danach übernahmen jedoch die Gastgeber das Kommando und gingen mit dem ersten gut vorgetragenen Angriff in Führung. Patrick Breitenberger schickte Außenverteidiger David Schwarz auf die Reise, der sich an der Grundlinie behaupten konnte und das Leder ideal zur Mitte brachte. Dort musste Platzgummer nur noch den Schlappen hinhalten (7.). Keine 120 Sekunden später durften die Ultner schon wieder jubeln, als sich Garber nach einem schönen Lochpass von Holzner plötzlich alleine vor Trogmann widerfand und diesen mit einem wunderbaren Heber bezwang (9.). Doch Plaus erwies sich als ebenbürtiger Gegner und kam durch Hofer, der einen Stellungsfehler in der Ultner Defensive ausnutzen konnte, zum Anschlusstreffer (16.). Das Spiel der Ultner geriet nun etwas aus dem Tritt, denn gut vorgetragene Angriffe waren von der Elf von Ferdinando Antino nur mehr selten zu sehen. Auf der Gegenseite kamen die ersatzgeschwächten Gäste, bei denen unter anderem Perkmann, Tribus, Kröss, Tappeiner und die immer noch nicht einsatzbereiten Pezzei und Siragna fehlten, auch zu keinen klaren Torchancen. Das änderte sich erst Sekunden vor dem Pausenpfiff, als Schiedsrichter Ceol nach einem Kontakt im Ultner Strafraum folgerichtig auf den Punkt zeigte. Nischler versagten jedoch die Nerven und scheiterte mit seinem schwachen Versuch an Thaler, der auch noch dessen Nachschuss abwehren konnte (45.). So ging es mit der knappen Führung im Rücken in die Kabinen.
Die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit gehörten den Ultnern, die zu zwei nennenswerten Chancen kamen. Zuerst ging ein Schuss von Lukas Schwienbacher knapp am Tor vorbei (49.), ehe der 19-jährige Mittelfeldspieler nach einem Zuspiel von Platzgummer aus kurzer Distanz an Keeper Trogmann scheiterte (60.). Immer wieder fand Ulten nach Ballgewinnen im Mittelfeld Räume vor, die man jedoch selten bespielen konnte, weil man das Leder zu überhastet wieder verlor. So blieb die Partie ein Ritt auf Messers Schneide. Doch Ulten verteidigte geschickt und stand defensiv zumeist sicher. Einzige Ausnahme war ein Eckball der Cassin-Elf, als der eingewechselte Wielander zum Kopfball hochstieg, diesen jedoch knapp neben das Tor setzte (77.). Somit blieb es letzten Endes beim knappen 2:1-Erfolg des AFC Ulten, der aller Voraussicht nach am Sonntag in Kastelruth zu Gast ist. Gegner wird dann die SG Schlern sein.... weiterlesen
Der AFC Ulten steckt weiterhin im Tabellenkeller fest. Beim Heimspiel gegen Schluderns musste die Mannschaft von Ferdinando Antino die sechste Niederlage im siebten Saisonspiel hinnehmen. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen, doch die gnadenlose Effektivität der Obervinschger zog den Ultnern den Zahn. Loubadi (57.) und ein sensationelles Tor von Folie (65.) aus gut 50 Meter besiegelten die Ultner Heimniederlage.
Ulten ging mit einem 4-1-4-1-System in die Partie, während die Gäste ihr Glück mit einem 3-5-2 versuchten. De Meo, der zusammen mit Patrick Breitenberger die Ultner Innenverteidigung bildete, sorgte für die erste nennenswerte Szene der Partie. Mit seinem Freistoß aus 25 Meter hatte Eberhöfer jedoch keine Probleme (2.). Auf der Gegenseite war Loubadi ebenfalls nicht erfolgreich, als er knapp neben das Tor schoss (9.). Das Spiel blieb weitestgehend ausgeglichen, wobei die ganz großen Chancen ausblieben. Nach einer halben Stunde musste Coach Antino das erste Mal wechseln, denn Schötzer konnte aufgrund seiner Adduktorenprobleme nicht mehr weitermachen. Für ihn kam David Schwarz in die Partie. Dieser musste dann auch gleich die bisher größte Chance der Partie mitansehen. Nach einem schönen Angriff der Gäste über die rechte Seite kam der Ball zur Mitte, wo Loubadi den Ball geschickt abschirmte und auf Folie ablegte. Der 30-Jährige Flügelspieler scheiterte jedoch an Matthias Thaler, der per brillanter Fußabwehr klären konnte (32.). Schluderns wurde noch einmal durch Loubadi gefährlich, dessen Schuss jedoch über das Tor ging (42.). So ging es torlos in die Kabinen.
Kurz nach Wiederbeginn kam Patrick Breitenberger nach einem Eckball am zweiten Pfosten frei zum Schuss, doch er traf das Leder alles andere als ideal, sodass diese Chance im Nichts verpuffte (47.). Auf der Gegenseite machte es Loubadi besser: Nach einem misslungenen Klärungsversuch kam das Leder zum 28-jährigen Angreifer, der nicht lange fackelte und den Ball Richtung Tor drosch. Von der Unterkante der Querlatte kam das Leder genau auf der Linie zum Stehen. Kapitän Patrick Breitenberger versuchte noch zu retten, doch unter Bedrängnis ging der Ball schließlich endgültig ins Tor (57.). Ulten war um eine Reaktion bemüht, doch ein Geniestreich von Folie brach den Ultnern endgültig das Genick. Am Mittelkreis kam der Flügelspieler an den Ball, der sich das Leder einmal zurechtlegte und Matthias Thaler aus über 50 Meter überwand (65.). Ulten ergab sich zwar nicht seinem Schicksal, doch der Glaube an die Wende schwand mehr und mehr. Erst in der Schlussphase wurde man vor dem gegnerischen Kasten wieder etwas konkreter und gefährlicher. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite flankte Luis Gruber den Ball zur Mitte, wo Platzgummer per Kopf jedoch zu hoch zielte (75.). Flügelspieler Garber hatte nicht mehr Glück, als er den Ball per Direktabnahme neben den Kasten setzte (76.). Auch Luis Grubers Linksschuss war nicht von Erfolg gekrönt, schließlich hielt Eberhöfer den Ball ganz sicher fest (78.). Die letzte Chance des Spiels vergab Platzgummer, der von der Strafraumgrenze denkbar knapp verzog (83.).
Ulten ist durch diese Niederlage weiterhin Tabellenvorletzter. Nur die bisher sieglosen Rittner liegen in der Tabelle hinter dem AFC Ulten. Am kommenden Sonntag treffen die Ultner in St. Walburg auf den bisher ungeschlagenen Pokalgegner Plaus, das mit 12 Punkten auf Platz 5 der Tabelle liegt.... weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 01.01.1970 |
um |
01:00 Uhr |
in |
|
|
 |
vs. |
 |
|
Weitere Nachrichten
T a b e l l e n s t a n d |
7. |
 |
Meran |
9 |
17:16 |
12 |
8. |
 |
Schlern |
8 |
13:12 |
12 |
9. |
 |
Haslach |
8 |
18:15 |
11 |
10. |
 |
Tirol |
8 |
18:23 |
10 |
11. |
 |
Salurn |
8 |
12:18 |
9 |
12. |
 |
Gargazon |
8 |
10:12 |
8 |
13. |
 |
AFC Ulten Raiff. |
8 |
9:19 |
6 |
14. |
 |
Schlanders |
7 |
9:19 |
3 |
15. |
 |
Ritten |
7 |
6:13 |
2 |
8. S p i e l t a g |
  |
Frangart |
1:6 |
Kaltern |
Haslach |
3:0 |
Salurn |
Meran |
4:4 |
Tirol |
Plaus |
0:1 |
Aldein Petersberg |
Ritten |
1:1 |
Gargazon |
Schlern |
3:1 |
Schlanders |
Schluderns |
1:2 |
Nals |
AFC Ulten Raiff. |
: |
spielfrei |
|
 |
De Meo, Gianvito |
2
|
 |
Garber, Andrè |
2
|
 |
Platzgummer, Kevin |
2
|
 |
Schötzer, Michael |
2
|
 |
Schwienbacher, Lukas |
1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter 15 >> |
am |
Freitag, 12.03.2021 | 19:30 Uhr |
in |
Steinegg |
Steinegg |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|