 |
Torschütze zum 3:0: Adrian Gamper. |
|
Spieldaten |
Alex Paulmichl |
 |
Fabian Schwarz |
Maglione |
 |
Patrick Breitenberger |
Julian Paulmichl |
 |
Tratter |
Prieth |
 |
Lukas Breitenberger |
Folie |
 |
Garber |
Jonas Platzer |
 |
Kaserer |
Obwegeser |
 |
Holzner |
Stecher |
 |
Platzgummer |
Burger |
 |
Stangl |
Lukas Platzer |
 |
Marvin Laimer |
Markus Stocker |
 |
Manuel Laimer |
|
|
 |
Stangl (15.) |
Julian Paulmichl (42.) |
 |
|
Wiesler |
 |
|
Burger (55.) |
 |
|
Wegmann |
 |
|
|
 |
Platzgummer (60.) |
|
 |
Lukas Schwienbacher |
|
 |
Marvin Laimer (66.) |
|
 |
Kaserer (69.) |
|
 |
Adrian Gamper |
Stecher (69.) |
 |
|
Ortler |
 |
|
|
 |
Adrian Gamper (72.) |
|
 |
Holzner (74.) |
|
 |
Manuel Laimer (75.) |
|
 |
Aaron Gamper |
Prieth (76.) |
 |
|
Simon Stocker |
 |
|
Folie (76.) |
 |
|
El Alami |
 |
|
|
 |
Tratter (79.) |
|
 |
Simon Pöder |
|
 |
Stangl (83.) |
|
 |
Marvin Laimer (84.) |
|
 |
Tobias Breitenberger |
|
 |
Stangl, Marvin Laimer |
|
Der AFC Ulten Raiffeisen hat zum Hinrundenabschluss ein Ausrufezeichen gesetzt. Bei äußerst widrigen Bedingungen setzte sich das Team von Alex Sincich mit 5:0 in Schluderns durch. Damit schließt Ulten eine fast durchwegs positiv verlaufende Herbstsaison mit 19 Zählern ab und kann angesichts von 14 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz beruhigt in die Winterpause gehen.
Eines vorweg: Ganz so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war die Partie bei kühlen Temperaturen und dem berühmt-berüchtigten Vinschger Wind nicht. Doch Schluderns musste beim Spiel gegen Ulten auf bittere Art und Weise erfahren, wie bestimmte Episoden im Laufe einer Partie zu eigenen Ungunsten laufen, wenn man im Abstiegskampf steckt. Saublöde Gegentore und Pech bzw. Unvermögen im Abschluss sind eine beliebte Kombination, wenn es eben nicht läuft. Nachdem Simon Stangl im ersten Durchgang für den einzigen Treffer gesorgt hatte (15.), brachen bei den Hausherren nach einem direkt verwandelten Eckball von Marvin Laimer (66.) alle Dämme und das Team von Trainer Rainer Dengg machte es den Ultnern in weiterer Folge viel zu leicht, Tore zu erzielen. Für das erste Highlight der Partie sorgte Lukas Platzer, als er bei einem Klärungsversuch Schiedsrichter Bindi genau im Gesicht getroffen hatte. Der Unparteiische war zwar kurz benommen, nach kurzer Unterbrechung konnte er die Partie jedoch fortsetzen (7.). Keine Minute später hatte Ulten die erste Torchance: Nach einem langen Ball setzte sich Manuel Laimer im Zweikampf mit Prieth durch und lief alleine auf Alex Paulmichl zu. Er versäumte jedoch den Zeitpunkt für den Abschluss, wurde abgedrängt und konnte das Leder nur noch zur Mitte spielen, wo jedoch niemand mitgelaufen war (8.). Auf der Gegenseite kam Burger nach einer schönen Ballstafette zum Abschluss, sein Schuss ging jedoch über das Ultner Tor (10.). Der Führungstreffer der Gäste entsprang einem folgenschweren Fehler von Schluderns-Schlussmann Alex Paulmichl: Nach einem langen Ball wollte er das Leder außerhalb des Sechzehners klären, was ihm jedoch nur unzureichend gelang. Der ebenfalls zurückgeeilte Maglione wollte den Ball aus der Gefahrenzone bringen, schoss dabei jedoch Simon Stangl an. Der Ball rollte daraufhin genau Richtung Schludernser Tor. Simon schaltete am schnellsten und konnte das Leder aus 16 Metern im leeren Tor unterbringen (15.). In weiterer Folge entwickelte sich ein ansehnliches Fußballspiel, denn beide Mannschaften versuchten mit flachem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen. Angesichts des teilweise gefrorenen Bodens war das jedoch nicht auf dem kompletten Feld möglich. In der 25. Minute setzte sich Stangl auf rechts gut durch, sein Schuss ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei. Schluderns war bemüht, doch im letzten Drittel fehlte dem Team von Rainer Dengg, der erst vor wenigen Wochen den glücklosen Harald Regensburger ersetzt hatte, die zwingende Idee bzw. die letzte Konsequenz. Kurz vor dem Pausentee wurde es im Strafraum der Gastgeber noch einmal gefährlich, als der Ball irgendwie zu Manuel Laimer kam. Dieser verfehlte den Ball jedoch komplett, sodass die letzte Chance des ersten Durchgangs im Nichts verpuffte (45.).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs kombinierten sich die Obervinschger gut durch die Ultner Defensive und nach einem idealen Lochpass lief Burger alleine auf Fabian Schwarz zu, schoss das Leder aus bester Position jedoch drüber (53.). Auf der Gegenseite hatte Ulten das 2:0 auf dem Fuß, nachdem sich Kevin Platzgummer über links durchgesetzt hatte. Er konnte sich zwischen eigenem Abschluss und einer Hereingabe auf Manuel Laimer jedoch nicht entscheiden. Letzten Endes kam der Pass auf Manuel zu spät, sodass dieser nicht mehr entscheidend zum Abschluss kam (58.). Der zweite Treffer war jedoch nur aufgeschoben: Marvin Laimer brachte eine Ecke von links zur Mitte und unter Mithilfe des Windes konnte Alex Paulmichl nicht mehr entscheidend eingreifen, sodass der Ball im Netz zappelte (66.). Auf der Gegenseite kombinierten sich die Schludernser gut vors Ultner Tor, der Schuss von Lukas Platzer aus 18 Metern ging jedoch über das Tor (68.). Lukas Schwienbacher, der nach seiner Einwechslung mehrere Male ordentlich Druck über die Flügel machte, versäumte in der 70. Minute die Vorentscheidung, als er über das Tor von Alex Paulmichl schoss. Drei Minuten später machte es der ebenfalls eingewechselte Adrian Gamper besser. Nachdem der Ball im Sechzehner irgendwie zu ihm gekommen war, machte er mit einem geschickten Haken die Schussbahn frei und versenkte das Leder im langen Eck (72.). Spätestens jetzt war die Gegenwehr der Dengg-Elf gebrochen und sie ergab sich ihrem Schicksal, denn keine Minute später hätte Fabian Tratter beinahe seinen Premierentreffer für Ulten erzielt. Seinen wuchtigen Flachschuss entschärfte Alex Paulmichl jedoch bravourös. Der vierte Treffer war jedoch nur aufgeschoben: Nach einer Flanke klärte die Schludernser Defensive unzureichend und der Ball kam am Strafraumeck zu Niklas Holzner, der humorlos abzog und genau ins lange Eck traf (74.). Für den 22-Jährigen war es bereits der vierte Saisontreffer. Für den Schlusspunkt sorgte Simon Stangl, der seine Trefferausbeute auf zehn erhöhen konnte. Nach einem Eckball kam das Leder zum 21-jährigen Angreifer, der sich mit einem schönen Dribbling an der Strafraumgrenze die Schussbahn öffnete und den Ball mit links im langen Eck versenkte (83.). |