|
 |
Tobias Breitenberger ersetzte den nicht 100 Prozent fitten Simon Stangl im Sturmzentrum. |
|
Spieldaten |
Fabian Schwarz |
 |
Franchi |
Laurin Breitenberger |
 |
D'Amico |
Gruber |
 |
Fratucello |
Lukas Breitenberger |
 |
Mayer Dipauli |
Garber |
 |
Ruscelli |
Tratter |
 |
Franzoso |
Holzner |
 |
Kostner |
Platzgummer |
 |
Franchi |
Tobias Breitenberger |
 |
Oberrauch |
Marvin Laimer |
 |
Trafojer |
Manuel Laimer |
 |
Kerschbaumer |
|
|
 |
Oberrauch (2.) |
|
 |
Kerschbaumer (25.) |
Manuel Laimer (49.) |
 |
|
Tobias Breitenberger (58.) |
 |
|
Stangl |
 |
|
Tratter (64.) |
 |
|
Kaserer |
 |
|
|
 |
Fratucello (65.) |
|
 |
Trafojer (66.) |
|
 |
Abedinaj |
Holzner (77.) |
 |
|
Lukas Schwienbacher |
 |
|
|
 |
Oberrauch (80.) |
|
 |
Mattolin |
Manuel Laimer (85.) |
 |
|
Adrian Gamper |
 |
|
Marvin Laimer (86.) |
 |
|
Aaron Gamper |
 |
|
|
 |
D'Amico (88.) |
|
 |
Pardatscher |
Gruber |
 |
Franchi |
|
Nach zwei Siegen in Serie musste sich Ulten zu Hause gegen Überetsch knapp mit 1:2 geschlagen geben. Tobias Oberrauch brachte die Gäste per direktem Freistoß in Front (2.), ehe Stefan Kerschbaumer einen Fehler im Ultner Aufbauspiel zum 2:0 nutzte (25.). Erst im 2. Durchgang hatten auch die Gastgeber zwingende Aktionen nach vorne und kamen durch einen Kopfballtreffer von Manuel Laimer nach einem Eckball zum Anschlusstreffer (49.). Gäste-Verteidiger Fratucello musste nach einem rüden Einsteigen vom Feld (65.), sodass die Elf von Alex Sincich fast eine halbe Stunde in Überzahl agieren konnte. Trotz einiger Chancen in der Schlussphase gelang dem AFC Ulten Raiffeisen der Ausgleichstreffer leider nicht mehr.
Simon Stangl, der unter der Woche erkrankt war, gehörte ebenso wie Ultens Siegtorschütze gegen Passeier, Philipp Kaserer, nicht zur ersten Elf von Coach Alex Sincich. Für sie rückten Tobias Breitenberger und Fabian Tratter erstmals in der heurigen Saison in die Startformation. Das Spiel gegen Fußball Überetsch, das im Sommer aus der Fusion zwischen Eppan und Frangart hervorgegangen war, begann denkbar schlecht für die Gastgeber. Keine 60 Sekunden waren gespielt, als es für die Gäste einen Freistoß von der Strafraumgrenze gab. Tobias Oberrauch trat an und hob das Leder zwar nicht wuchtig, aber sehr platziert über die Mauer. Fabian Schwarz konnte dem Ball nur hinterherschauen und schon stand es 0:1 aus Ultner Sicht (2.). Der AFCU war natürlich geschockt und konnte sich eigentlich die komplette erste Halbzeit nicht von diesem Tiefschlag erholen. Zwar war man bemüht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, doch die zwingenden Ideen im Spiel nach vorne fehlten komplett. So war es bezeichnend, dass die erste Chance für die Hausherren aus einem kapitalen Missverständnis zwischen Keeper Franchi und einem seiner Vorderleute resultierte. Ein fataler Rückpass eines Verteidigers ging jedoch knapp am Tor von Überetsch vorbei (20.). Das war es dann aber auch schon mit den Chancen auf Ultner Seite, die ihrerseits für einen Fehler im Aufbauspiel sofort bestraft wurden. D’Amico fing einen Pass in der Ultner Hälfte ab und spielte einen exakt getimten Pass auf Kerschbaumer, der Fabian Schwarz im kurzen Eck bezwingen konnte (25.). Die Überetsch zeigten in dieser Situation, dass sie eine abgezockte Mannschaft sind und aus wenig viel machen können. Auch in weiterer Folge hatte Ulten mehr Ballbesitz, konnte gegen geschickt verteidigende Gäste jedoch nicht zwingend werden.
Sofort nach Wiederbeginn merkte man der Ultner Elf an, dass sie deutlich fokussierter und einfach auch mit mehr Zug zum Tor zu Werke ging. Nachdem Marvin Laimers erster Eckball noch zu kurz war und von einem Gegenspieler neuerlich zum Eckball geklärt worden war, brachte der zweite Corner den gewünschten Erfolg. Der Ball wurde immer länger und am zweiten Pfosten stand Manuel Laimer, der zum Anschlusstreffer einnicken konnte (49.). Luis Gruber & Co. hatten nun Lunte gerochen und Ultens Coach brachte mit Stangl und Kaserer frische Kräfte in die Partie. In der 65. Minute war Platzgummer auf der linken Offensivseite durchgebrochen und konnte von Simone Fratucello nur mehr mit einem Foul gestoppt werden. Aufgrund des rüden Einsteigens sah der Überetscher Verteidiger die rote Karte. Schade, dass bei einem derartigen Vergehen die Vorteilregel nicht gilt, denn der Ball wäre genau bei einem Ultner gelandet, der freie Bahn Richtung Überetscher Tor gehabt hätte. Denn so wirklich konnte Ulten aus der numerischen Überzahl leider kein Kapital schlagen. Überetsch verteidigte weiterhin geschickt und die Ultner fanden dagegen einfach nicht das richtige Rezept. Erst in der Schlussphase, als die Elf von Christian Scherer körperlich etwas abbaute, ergaben sich einige Ausgleichschancen. Zunächst zielte Luis Gruber aus der Distanz etwas zu ungenau (79.), ehe Stangls Versuch von Franchi pariert werden konnte (81.). Danach hätten fast noch Ultens Joker dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt: Philipp Kaserer nahm das Leder mit der Brust an, zog aus 20 Metern ab und zwang Franchi zu einer sehenswerten Flugeinlage (88.). Danach kam die Zeit der Gamper-Zwillinge: Aarons Schuss konnte Franchi zur Ecke klären (90.), ehe Adrian von Garber schön freigespielt wurde. Aus spitzem Winkel zog dieser ab, doch er konnte den Schlussmann von Überetsch im kurzen Eck nicht überwinden (92.). Die letzte Aktion gehörte wieder Aaron, der von der linken Seite nach innen zog und seinen Schlenzer knapp am Kasten vorbeisetzte (94.). Danach war die Partie zu Ende und Ulten musste das Spielfeld als Verlierer verlassen. Nun stehen für Niklas Holzner & Co. noch die zwei wichtigen Auswärtsspiele gegen Aldein Petersberg und Schluderns an. |
|