/ / nur meine Mannschaften alle 
/ /  
Saison 2023/2024 Verein Sportzeitung Bildergalerie > Archiv  
 
 
Rasenschlacht geht verdient an Gargazon
Ulten verliert auswärts mit 1:5 gegen die Elf von Kurt Forer
 
Manuel Laimer erzielte gegen Gargazon seinen zweiten Saisontreffer.

Spieldaten
Soffiati Fabian Schwarz
Zuech Laurin Breitenberger
David Holzner Luis Gruber
Tribus Lukas Breitenberger
Baggio Garber
Daniel Corea Kaserer
Forer Silvan Trafoier
Fabian Gruber Platzgummer
Holzknecht Stangl
Zandarco Marvin Laimer
Zingale Manuel Laimer
 
Tribus (5.)
Manuel Laimer (19.)
David Holzner (27.)
David Holzner (53.)
Silvan Trafoier (55.)
Adrian Gamper
Forer (63.)
Gianluca Corea
Daniel Corea (69.)
Stefan Nicoletti
Laurin Breitenberger (80.)
Andreas Schwarz
Holzknecht (80.)
Daniel Gruber
Stangl (85.)
Aaron Gamper
Garber (85.)
Pöder
Zingale (86.)
Tribus (86.)
Zischg
Foulelfmeter Zandarco (89.)
Silvan Trafoier, Garber
Ein völlig ramponierter Rasen und drei verdiente Punkte für das Heimteam - so lässt sich der Samstagnachmittag in Gargazon in wenigen Worten zusammenfassen. Die Regenfälle der letzten 24 Stunden hatten dem Geläuf in Gargazon arg zugesetzt. Vor allem Richtung Seitenlinien gab es einige Pfützen, sodass beide Mannschaften verständlicherweise nicht viel riskieren wollten. Es kam also weniger auf die spielerischen Tugenden, sondern viel mehr auf Zweikampfstärke und das Antizipieren von zweiten Bällen an. Das gelang der Mannschaft von Kurt Forer deutlich besser, die Ulten letzten Endes verdient mit 5:1 in die Schranken weisen konnte.
Ulten-Coach Alex Sincich musste auf den gesperrten Patrick Breitenberger und den die ganze Woche erkrankten Niklas Holzner verzichten. Doch auch das Heimteam konnte nicht aus dem Vollen schöpfen, schließlich fehlten der rotgesperrte Andreas Nicoletti und der verletzte Matthias Gasser. Beide Teams waren auf Sicherheit bedacht, denn jeder Pass in der eigenen Hälfte war prinzipiell gefährlich. Zahlreiche länge Bälle waren die Folge. Ein ins Toraus geklärter Ball führte zum ersten Eckball der Partie für das Heimteam. Die Ultner brachten das Leder nicht aus der Gefahrenzone und der Ball kam zu Holzknecht. Dieser konnte sich den Ball auf der rechten Seite zurechtlegen und flankte ihn ideal in den Sechzehner. Dort verwertete der eingelaufene Tribus die Flanke per Kopf (5.). Ulten war um eine Antwort bemüht und kam dem Ausgleich sofort gefährlich nahe. Marvin Laimer fasste sich aus gut 25 Metern ein Herz und sein leicht abgefälschter Schuss ging denkbar knapp über das Gehäuse von Gargazon (7.). Beide Teams ließen in weiterer Folge wenig zu, da die langen Bälle von beiden Abwehrreihen kompromisslos mit dem ersten Kontakt geklärt wurden, egal, wo sie letzten Endes dann landeten. In der 19. Minute schaffte es Ulten jedoch einmal sich flach durch die Mitte zu kombinieren. Platzgummer spielte an der Strafraumgrenze Manuel Laimer frei, der sich den Ball geschickt mitnahm und Keeper Soffiati aus kurzer Distanz keine Abwehrchance ließ. Doch das zweikampfstarke Heimteam fand prompt die passende Antwort: Nach einem weiten Einwurf konnten die Ultner den Ball zunächst klären. Die Kugel kam jedoch genau zu David Holzner, der am Sechzehner zu viel Platz und Zeit hatte, den Ball mit der Brust annahm und ihn flach mit links versenkte (27.). Diese Szene war ein Spiegelbild der gesamten Partie, denn die zweiten Bälle landeten fast allesamt beim Gegner, die deutlich wacher und letzten Endes auch schlauer diese antizipieren konnten. Was Gargazon ebenfalls besser machte, war die rigorose Zweikampfführung, denn Zandarco in der Innenverteidigung und Tribus im defensiven Mittelfeld räumten alles ab, was auf sie zukam. In der ersten Halbzeit kamen beide Teams nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor, sodass es mit dem 1:2 aus Ultner Sicht in die Kabinen ging.
Ulten startete denkbar schlecht in die zweiten 45 Minuten, denn in der 53. Minute gab es eine äußerst unglückliche Aktion, die zum dritten Gegentreffer führte. Ulten-Goalie Fabian Schwarz schoss bei einem Klärungsversuch seinen Gegenspieler an und das Leder flog hoch in die Luft. Zingale köpfelte den Ball zurück zum Sechzehner, wo David Holzner Maß nahm und platziert unter die Latte traf. Dieser Treffer besiegelte letzten Endes schon die Niederlage der Ultner, denn in weiterer Folge schaffte man es nicht mehr, den Ball überhaupt in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu bringen. So konnte Gargazon im Spiel nach vorne beruhigt zwei Gänge zurückschalten und sich auf Konter konzentrieren. Um ein Jahr hätte der eingewechselte Gianluca Corea aus abseitsverdächtiger Position für die endgültige Entscheidung gesorgt, als er alleine auf Fabian Schwarz zulaufen konnte. Im allerletzten Moment grätschte ihm jedoch Lukas Breitenberger das Leder von den Füßen (78.). Das vierte Tor war allerdings nur aufgeschoben. Nach einem Eckball gab es im Fünfmeterraum der Ultner ein großes Durcheinander. Irgendwie kam das Leder zu Zingale, der aus kurzer Distanz einnetzen konnte (86.). Den Schlusspunkt setzte Zandarco, der einen Foulelfmeter per Flachschuss verwerten konnte und für den 5:1-Endstand sorgte (89.).
Für den AFC Ulten Raiffeisen geht es am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen Haslach weiter.
 
   
Weitere Artikel zum Thema:  
 Ulten entledigt sich aller Abstiegssorgen  
 Die erste Punkteteilung seit ewiger Zeit  
 Knappe Heimniederlage gegen Überetsch  
 Auswärtssieg in St. Leonhard  
 Ein perfekter Nachmittag für den AFC Ulten Raiffeisen  
 Aufopferungsvolle Leistung bleibt unbelohnt  
 Knapper Auswärtserfolg gegen Auer