|
 |
Der Jubel beim Ultner Team nach dem verdienten Sieg in Nals war verständlicherweise riesengroß. |
|
Spieldaten |
Taibon |
 |
Fabian Schwarz |
Thaler |
 |
Patrick Breitenberger |
Bolego |
 |
Gruber |
Leoni |
 |
Lukas Breitenberger |
Hannes Huber |
 |
Garber |
Tibolla |
 |
Kaserer |
Martin Huber |
 |
Holzner |
Krasniqi |
 |
Adrian Gamper |
Osti |
 |
Stangl |
Christanell |
 |
Marvin Laimer |
Aaron Malleier |
 |
Manuel Laimer |
|
|
 |
Stangl (7.) |
Osti (14.) |
 |
|
Christanell (46.) |
 |
|
Gius |
 |
|
|
 |
Stangl (61.) |
Krasniqi (69.) |
 |
|
Filippone |
 |
|
|
 |
Adrian Gamper (69.) |
|
 |
Silvan Trafoier |
Bolego (70.) |
 |
|
Cehaic |
 |
|
Martin Huber (75.) |
 |
|
Werth |
 |
|
Gius (79.) |
 |
|
Lintner |
 |
|
|
 |
Manuel Laimer (90.) |
|
 |
Pöder |
|
 |
Garber (90.) |
|
 |
Raffael Trafoier |
Aaron Malleier, Cehaic |
 |
Kaserer |
|
Angesichts der beiden letzten Auftritte des AFC Ulten Raiffeisen konnte man im Vorfeld der Partie gegen Nals nicht unbedingt erwarten, dass die Elf von Alex Sincich gegen seinen favorisierten Ex-Club Zählbares mitnehmen kann. Doch Patrick Breitenberger & Co. bewiesen an diesem Nachmittag, dass sie an guten Tagen mit jedem Gegner mithalten können, wenn die Einstellung, die Körpersprache und die letzte Überzeugung vom ersten bis zum letzten Mann passt. So gewann man letzten Endes verdient gegen das Team rund um Kapitän Aaron Malleier, das über weite Strecken einfalls- und ideenlos agierte.
Ultens Coach nahm im Vergleich zum 1:5 gegen Tscherms Marling zwei Veränderungen vor. Für den verhinderten Platzgummer rückte Adrian Gamper in die Startelf, während auf der defensiven Außenbahn Garber den Platz von Silvan Trafoier einnahm. Das Geläuf in Nals war nicht im allerbesten Zustand, sodass beide Teams zuerst einmal nichts riskieren wollten. Zahlreiche lange Bälle waren die Folge, sodass der Kampf um den zweiten Ball vor allem zu Beginn des Spiels eine wichtige Rolle im Spiel einnahm. Mit dem ersten richtigen Angriff gingen die Gäste in Führung. Marvin Laimer brachte einen Ball von der linken Seite zur Mitte, wo Peter Thaler im Luftkampf mit Simon Stangl viel zu leicht zu Boden ging. Der Ball flog über beide Spieler hinweg, wo Simon Stangl aus rund elf Metern nicht lange fackelte und den Ball im langen Eck unterbrachte (7.). Um ein Haar hätte Ulten die Führung sogleich ausgebaut. Patrick Breitenberger schickte Marvin Laimer auf links, der von der Grundlinie zurück auf Manuel Laimer passte. Dessen Abschluss fiel jedoch zu schwach aus und stellte Taibon vor keine größeren Mühen (10.). Auf der Gegenseite stellten die Hausherren ihre gnadenlose Effektivität unter Beweis: Nach einer schönen Kombination legte Christanell das Leder von der Grundlinie zurück auf Osti, der mit einem platzierten Drehschuss ins lange Eck das 1:1 besorgte (14.). Es ging in den folgenden Minuten hin und her. Zuerst prüfte Stangl Taibon mit einem Kopfball (18.), ehe Aaron Malleier nach einem haarsträubenden Ballverlust der Ultner den Ball nicht zum mitgelaufenen Osti durchstecken konnte (22.). Dann folgte eine wunderschöne Kombination der Ultner, an deren Ende Adrian Gamper den Ball ideal für Marvin Laimer servierte. Dessen Schuss ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (26.). Nach dieser intensiven ersten halben Stunde verflachte die Partie gegen Ende der ersten Halbzeit, sodass es mit dem 1:1-Unentschieden in die Kabinen ging.
War die erste Halbzeit ein munteres Vergnügen mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten, waren die zweiten 45 Minuten eher fußballerische Magerkost. Im Wesentlichen waren es lediglich zwei-drei Szenen, die im Nachhinein erwähnenswert sind. Die erste ereignete sich in der 61. Minute, als sich Simon Stangl zentral vor dem Tor gleich zwei Mal energisch durchsetzen konnte und sich an der Strafraumgrenze allein vor Taibon widerfand. Mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck konnte Simon den 25-jährigen Schlussmann bezwingen und brachte sein Team erneut in Führung. Wer nun ein Aufbäumen der Gastgeber erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Denn Ulten machte dem Team von Stefano Sonn das Leben schwer, war aggressiv in den Zweikämpfen und spielte bei eigenem Ballbesitz relativ schlau. Nur bei einer Szene hatte man das Glück auf seiner Seite: Nach einem Eckball kam der Ball zu Aaron Malleier, der etwas außerhalb des Sechzehners abzog. Seinen Schuss lenkte Patrick Breitenberger per Kopf ab, wobei der Ball die Oberkante der Querlatte streifte (72.). Wenig später kombinierten sich Malleier und der eingewechselte Cehaic gut durch, doch wiederum war es Ultens Kapitän, der sich in den Schuss warf und zur Ecke klären konnte (81.). Auch die sechsminütige Nachspielzeit überstand der AFC Ulten Raiffeisen unbeschadet, sodass man nach den zwei herben Klatschen über verdiente drei Punkte jubeln konnte. Am kommenden Wochenende empfängt Ulten Kaltern. |
|