|
 |
Fabian Schwarz hielt zwei Elfmeter und versenkte als elfter Schütze seinen Versuch souverän, das Aus für sein Team konnte er jedoch leider nicht verhindern. |
|
Nichts für schwache Nerven war das Pokalspiel zwischen dem Landesligisten St. Martin Moos und dem AFC Ulten Raiffeisen. In der regulären Spielzeit gab es zwar nicht Chancen im Minutentakt, trotzdem fanden beide Teams gefährliche Torgelegenheiten vor, um die Partie nach 90 Minuten zu entscheiden. Letzten Endes musste das Elfmeterschießen über das Weiterkommen herhalten. Dieser Nervenkitzel wurde zu einem regelrechten Krimi: Alle elf Spieler beider Mannschaften mussten vom Punkt antreten, wobei Ulten zweimal die Entscheidung auf dem Fuß hatte. Diese vergebenen Matchbälle sollten sich dann rächen, denn während Lukas Hofer von St. Martin Moos auch seinen zweiten Versuch verwertete, scheiterte Kevin Platzgummer am Pfosten und Ulten flog denkbar knapp aus dem Pokalwettbewerb.
Die Elf von Alex Sincich, die in der Vorbereitung denselben Gegner knapp mit 3:2 besiegt und mit Riffian Kuens einen weiteren Landesligisten in die Schranken gewiesen hatte, gestaltete auch das erste Pflichtspiel der Saison ausgeglichen. St. Martin Moos strahlte mit dem kaum zu haltenden Aichhorner zwar immer wieder Gefahr aus, doch wirklich konkret wurde es vor dem Tor von Fabian Schwarz nicht. Das änderte sich Mitte der ersten Halbzeit. Sogheir brachte den Ball zur Mitte, doch Lukas Hofer traf die Kugel nicht richtig und vergab diese gute Chance (22.). Keine Minute später stand der ehemalige Angreifer von Virtus Bozen und Lana erneut im Mittelpunkt und war nach einem schönen Lochpass auf dem Weg Richtung Fabian Schwarz, doch Patrick Breitenberger ließ sich nicht abschütteln und blockte den Schuss zur Ecke (23.). Dann trauten sich auch die Ultner etwas öfter in den gegnerischen Sechzehner. Den Anfang machte Manuel Laimer, der von links zur Mitte zog und aus etwa 18 Metern abzog. Sein Flachschuss stellte Alessandro Caula jedoch vor keine größeren Probleme (34.). Dann folgte eine beachtenswerte Szene: Nach einem Zweikampf im Strafraum von St. Martin Moos zeigte Schiedsrichter Ali auf den Punkt. Er war sich seiner Sache jedoch nicht sicher und hakte beim vermeintlich Gefoulten, Andre Garber, nach. Dieser gab zu, dass der Verteidiger zuerst den Ball gespielt hatte, sodass der Schiedsrichter seinen Pfiff zurücknahm und auf Eckball für Ulten entschied. Diese Fairplay-Geste von Andre brachte dem 23-jährigen Außenspieler nicht nur einen anerkennenden Handshake von St. Martin Moos-Trainer Stefan Gasser ein, sondern generell jede Menge Sympathien. Kurz vor dem Pausentee wurden noch einmal die Gäste gefährlich, doch Lukas Breitenberger konnte einen Versuch von Aichhorner blocken (40.), sodass es torlos in die Kabinen ging.
Kurz nach Wiederbeginn gab es die bis dahin beste Chance des Spiels: Nach einem Eckball kam das Leder zu Niklas Holzner, der sich den Ball aus etwa 20 Metern zurechtlegte und wuchtig abzog. Sein Schuss knallte jedoch nur gegen den Pfosten (47.). Dies war der Startschuss für eine Phase, in der eher die Gastgeber dem Führungstor näher waren als die favorisierten Gäste. Manuel Laimer versuchte es ebenfalls aus der Distanz, doch sein Schuss ging knapp am Kasten vorbei (54.). Mit Simon Stangls Versuch aus rund 20 Metern hatte Alessandro Caula hingegen keine Probleme (65.). Nach 75 Minuten tankte sich der Neuzugang aus St. Pankraz auf der linken Seite energisch durch, brachte den Ball zur Mitte, wo der eingewechselte Adrian Gamper jedoch nicht richtig an den Ball kam. In dieser Szene zeigte der 21-jährige Neuzugang sein ganzes Potential, auf das sich die Ultner Fans freuen können: Physis, Willenskraft, Durchsetzungsvermögen. In der Schlussphase schwanden bei den Ultnern etwas die Kräfte, sodass nun wieder die Gäste das Heft in die Hand nahmen. Bei einem Schuss von Aichhorner war Fabian Schwarz jedoch auf seinem Posten (82.), genau so wie wenig später bei einer tückisch abgerissenen Flanke von der rechten Seite (84.). Lukas Hofer hatte den Siegtreffer für St. Martin Moos noch auf dem Fuß, doch nach einer langen Flanke auf den zweiten Pfosten traf der 28-Jährige nur das Außennetz (86.). Nachdem beide Teams in der fünfminütigen Nachspielzeit nichts Nennenswertes mehr zustande gebracht hatten, musste das Elfmeterschießen herhalten, in dem die Truppe von Stefan Gasser das bessere Ende für sich hatte. Trotzdem kann Ulten auf dieser Leistung aufbauen. Mit demselben Einsatz und Willen ist beim Meisterschaftsauftakt gegen Plaus sicherlich alles möglich.
AFC Ulten Raiff.: Fabian Schwarz, Patrick Breitenberger, Gruber (ab 89. Tobias Breitenberger), Lukas Breitenberger, Trafoier (ab 69. Aaron Gamper), Tratter, Holzner (ab 80. Kaserer), Manuel Laimer (ab 69. Platzgummer), Stangl, Marvin Laimer (ab 70. Adrian Gamper), Garber
St. Martin Moos: Alessandro Caula, Prünster (ab 47. Verdorfer), Angerer, Bordoni, Haller, Sogheir (ab 62. Antonio Caula), Öttl (ab 70. Kuppelwieser), Pacella (ab 53. Margoni), Hofer, Aichhorner, Trompedeller
Gelbe Karte: Lukas Breitenberger (Ulten)
Elfmeterschießen: 0:1 Hofer, 1:1 Platzgummer, 1:2 Trompedeller, 2:2 Stangl, 2:3 Bordoni, 3:3 Adrian Gamper, Antonio Caula scheitert an Fabian Schwarz, 4:3 Kaserer, 4:4 Margoni, Tobias Breitenberger scheitert an Alessandro Caula, 4:5 Aichhorner, 5:5 Lukas Breitenberger, 5:6 Haller, 6:6 Fabian Tratter, 6:7 Kuppelwieser, 7:7 Patrick Breitenberger, 7:8 Angerer, 8:8 Garber, Verdorfer scheitert an Fabian Schwarz, Aaron Gamper scheitert an Alessandro Caula, 8:9 Alessandro Caula, 9:9 Fabian Schwarz, 9:10 Hofer, Platzgummer trifft nur den Pfosten |
|