/ / nur meine Mannschaften alle 
/ /  
Saison 2023/2024 Verein Sportzeitung Bildergalerie > Archiv  
 
 
Ulten bleibt erstklassig!
Der AFC Ulten Raiffeisen feiert einen ungefährdeter 3:0-Heimsieg gegen Haslach und den Klassenerhalt
 
Der Jubel über den Klassenerhalt war bei den Ultner Spielern riesengroß.

Spieldaten
Fabian Schwarz Gaioni
Patrick Breitenberger Perini
Tratter Marcolini
Lukas Breitenberger Fodor
Garber Silipo
De Meo Nivoloni
Holzner Gilardi
Laimer Kushe
Simon Breitenberger Pesavento
Platzgummer Salvi
Kaserer Marcolini
 
Lukas Breitenberger (9.)
Eigentor Perini (19.)
De Meo (27.)
Marcolini (48.)
Benassai
Marcolini (50.)
Pfeifer
Pesavento (54.)
Esposito
Gilardi (56.)
Michiante
Tratter (70.)
Luis Gruber
Laimer (71.)
Aaron Gamper
Garber (81.)
Silvan Trafoier
Gaioni (82.)
Buccini
De Meo (84.)
Laurin Breitenberger
Simon Breitenberger (89.)
Tobias Breitenberger
Marcolini, Michiante
Die Ausgangslage vor dem abschließenden Spiel gegen Haslach war klar: Gewinnt Ulten seine Partie gegen Haslach, muss man nicht nach Kastelruth schauen, was dort Schlern gegen den direkten Konkurrenten Prad macht. Mit diesem Grundsatz gingen die Gastgeber vor der prall gefüllten Tribüne in die Partie. Nachdem De Meo nur den Querbalken getroffen hatte (4.), schoss Lukas Breitenberger sein Team nach einem langen Einwurf sehenswert in Front (9.). Als das Team von Alex Sincich wenig später von einem Eigentor von Perini profitierte (19.) und De Meo dann per direktem Freistoß sogar auf 3:0 stellte (27.), war die Partie früh entschieden. Beide Teams taten sich in weiterer Folge nicht mehr weh und nach etwas mehr als 90 Minuten pfiff Schiedsrichter Orrigo das Spiel ab. Ulten durfte den zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt feiern und wird auch in der kommenden Saison in der 1. Amateurliga spielen. Bravo Jungs!
Ulten ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer am Ende der 90 Minuten die drei Punkte für sich beanspruchen kann. Beim Schuss von De Meo, der aus 20 Metern abzog und leider nur die Querlatte traf, hatten die meisten der zahlreich erschienenen Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen (4.). Dann versuchte es Manuel Laimer, doch Gaioni im Tor der Gäste hatte mit seinem Versuch keine Probleme (7.). In der 9. Minute musste sich der Goalie jedoch zum ersten Mal geschlagen geben: Nach einem weiten Einwurf von Andre Garber konnte Haslach den Ball nur unzureichend klären. Der Ball blieb in der Gefahrenzone, wo Lukas Breitenberger goldrichtig stand und den Ball aus kurzer Distanz genau ins Kreuzeck donnerte. Die Freude im Lager des AFCU war riesengroß, schließlich konnte man den so wichtigen Führungstreffer früh im Spiel erzielen. Die Elf von Maurizio Sgarbossa hatte in der Anfangsphase zwar auch Ballbesitzphasen, doch die letzten paar Prozentpunkte in Sachen Zweikampfstärke und Entschlossenheit fehlten bei den Boznern. Nach knapp 20 Minuten brachte Simon Breitenberger einen Freistoß gefährlich vor das Tor. Dieses Mal wollte Pesavento klären, schoss dabei jedoch genau Perini an, von dessen Füßen der Ball ins Tor ging (19.). In dieser Tonart ging es weiter. Nach einem langen Ball war Platzgummer auf und davon. Kurz vor der Strafraumgrenze wurde er von Perini von den Beinen geholt und sah dafür gelb, weil noch ein weiterer Verteidiger in der Nähe war. Den fälligen Freistoß drehte De Meo gekonnt über die Mauer. Auch wenn Gaioni mit den Fingerspitzen noch dran war, senkte sich der Ball in die Maschen (27.). Spätestens jetzt war die Partie entschieden, denn Haslach brachte im ersten Durchgang nicht einen einzigen nennenswerten Abschluss zustande. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin, ehe es in der 61. Minute den ersten Aufreger der zweiten 45 Minuten gab. Nach einem abgewehrten Ball sprang das Leder genau zu Kushe, der aus 12 Metern direkt abzog und dabei nur den Pfosten traf. Wenig später versuchte es der eingewechselte Esposito mit einem sehenswerten Seitfallzieher, doch sein Versuch wurde in allerhöchster Not geblockt (65.). Die letzte Chance des Spiels gehörte Simon Breitenberger, der sein letztes Spiel für den AFC Ulten Raiffeisen bestritt. Nach 173 Spielen und 78 Toren übernimmt er in Zukunft von Georg Kaserbacher das Amt des sportlichen Leiters. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite, den der bärenstark in die Partie gekommene Aaron Gamper eingeleitet hatte, versuchte er es mit einem Rechtsschuss, dabei traf er den Ball jedoch nicht richtig, sodass das Leder am Tor vorbeiging (79.). Kurz darauf wurde zunächst Gaioni ausgewechselt, der sein letztes Spiel für Haslach absolvierte und dann schließlich der Stürmer aus St. Gertraud, für den sein jüngerer Bruder Tobias in die Partie kam. Nach Abpfiff gab es bei Spielern, Fans und Funktionären des Heimteams kein Halten mehr, denn mit dem Klassenerhalt war bis vor wenigen Wochen nämlich überhaupt nicht zu rechnen. So haben Patrick Breitenberger & Co. dafür gesorgt, dass im nächsten Jahr nun Passeier, Überetsch und Tscherms Marling in St. Walburg zu Gast sein werden. Für Prad geht es nach nur einem Jahr in der 1. Liga wieder zurück in die Zweitklassigkeit.
 
   
Weitere Artikel zum Thema:  
 Ulten entledigt sich aller Abstiegssorgen  
 Die erste Punkteteilung seit ewiger Zeit  
 Knappe Heimniederlage gegen Überetsch  
 Auswärtssieg in St. Leonhard  
 Ein perfekter Nachmittag für den AFC Ulten Raiffeisen  
 Rasenschlacht geht verdient an Gargazon  
 Aufopferungsvolle Leistung bleibt unbelohnt  
 Knapper Auswärtserfolg gegen Auer