|
Angesichts der beiden letzten Auftritte des AFC Ulten Raiffeisen konnte man im Vorfeld der Partie gegen Nals nicht unbedingt erwarten, dass die Elf von Alex Sincich gegen seinen favorisierten Ex-Club Zählbares mitnehmen kann. Doch Patrick Breitenberger & Co. bewiesen an diesem Nachmittag, dass sie an guten Tagen mit jedem Gegner mithalten können, wenn die Einstellung, die Körpersprache und die letzte Überzeugung vom ersten bis zum letzten Mann passt. So gewann man letzten Endes verdient gegen das Team rund um Kapitän Aaron Malleier, das über weite Strecken einfalls- und ideenlos agierte.
Ultens Coach nahm im Vergleich zum 1:5 gegen Tscherms Marling zwei Veränderungen vor. Für den verhinderten Platzgummer rückte Adrian Gamper in die Startelf, während auf der defensiven Außenbahn Garber den Platz von Silvan Trafoier einnahm. Das Geläuf in Nals war nicht im allerbesten Zustand, sodass beide Teams zuerst einmal nichts riskieren wollten. Zahlreiche lange Bälle waren die Folge, sodass der Kampf um den zweiten Ball vor allem zu Beginn des Spiels eine wichtige Rolle im Spiel einnahm. Mit dem ersten richtigen Angriff gingen die Gäste in Führung. Marvin Laimer brachte einen Ball von der linken Seite zur Mitte, wo Peter Thaler im Luftkampf mit Simon Stangl viel zu leicht zu Boden ging. Der Ball flog über beide Spieler hinweg, wo Simon Stangl aus rund elf Metern nicht lange fackelte und den Ball im langen Eck unterbrachte (7.). Um ein Haar hätte Ulten die Führung sogleich ausgebaut. Patrick Breitenberger schickte Marvin Laimer auf links, der von der Grundlinie zurück auf Manuel Laimer passte. Dessen Abschluss fiel jedoch zu schwach aus und stellte Taibon vor keine größeren Mühen (10.). Auf der Gegenseite stellten die Hausherren ihre gnadenlose Effektivität unter Beweis: Nach einer schönen Kombination legte Christanell das Leder von der Grundlinie zurück auf Osti, der mit einem platzierten Drehschuss ins lange Eck das 1:1 besorgte (14.). Es ging in den folgenden Minuten hin und her. Zuerst prüfte Stangl Taibon mit einem Kopfball (18.), ehe Aaron Malleier nach einem haarsträubenden Ballverlust der Ultner den Ball nicht zum mitgelaufenen Osti durchstecken konnte (22.). Dann folgte eine wunderschöne Kombination der Ultner, an deren Ende Adrian Gamper den Ball ideal für Marvin Laimer servierte. Dessen Schuss ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (26.). Nach dieser intensiven ersten halben Stunde verflachte die Partie gegen Ende der ersten Halbzeit, sodass es mit dem 1:1-Unentschieden in die Kabinen ging.
War die erste Halbzeit ein munteres Vergnügen mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten, waren die zweiten 45 Minuten eher fußballerische Magerkost. Im Wesentlichen waren es lediglich zwei-drei Szenen, die im Nachhinein erwähnenswert sind. Die erste ereignete sich in der 61. Minute, als sich Simon Stangl zentral vor dem Tor gleich zwei Mal energisch durchsetzen konnte und sich an der Strafraumgrenze allein vor Taibon widerfand. Mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck konnte Simon den 25-jährigen Schlussmann bezwingen und brachte sein Team erneut in Führung. Wer nun ein Aufbäumen der Gastgeber erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Denn Ulten machte dem Team von Stefano Sonn das Leben schwer, war aggressiv in den Zweikämpfen und spielte bei eigenem Ballbesitz relativ schlau. Nur bei einer Szene hatte man das Glück auf seiner Seite: Nach einem Eckball kam der Ball zu Aaron Malleier, der etwas außerhalb des Sechzehners abzog. Seinen Schuss lenkte Patrick Breitenberger per Kopf ab, wobei der Ball die Oberkante der Querlatte streifte (72.). Wenig später kombinierten sich Malleier und der eingewechselte Cehaic gut durch, doch wiederum war es Ultens Kapitän, der sich in den Schuss warf und zur Ecke klären konnte (81.). Auch die sechsminütige Nachspielzeit überstand der AFC Ulten Raiffeisen unbeschadet, sodass man nach den zwei herben Klatschen über verdiente drei Punkte jubeln konnte. Am kommenden Wochenende empfängt Ulten Kaltern.... weiterlesen
Ein Blick auf das nackte Ergebnis ist zweifellos ernüchternd. 1:5 gegen Tscherms Marling, das im Sommer den zweiten Aufstieg in Folge feiern konnte und nun die 1. Amateurliga aufmischt. Damit ging auch das zweite Duell gegen einen Aufsteiger verloren und angesichts von einem Gesamtscore von 1:11 gegen Oberau und die Elf von Hansi Mair muss man festhalten, dass die beiden Niederlagen klar und deutlich ausgefallen sind. Zurzeit macht es die Truppe von Alex Sincich dem Gegner viel zu einfach, Tore gegen sie zu erzielen. Trotzdem waren die ersten 45 Minuten am Samstagnachmittag durchaus ordentlich, ehe im zweiten Durchgang nicht mehr viel zusammenlief und die Gäste das Ergebnis in die Höhe schrauben konnten.
Ulten konnte beim Spiel vor heimischer Kulisse wieder auf Kapitän Patrick Breitenberger zurückgreifen, der ebenso wie Silvan Trafoier in die Startelf rutschte. Beide Teams begannen ordentlich und es entwickelte ein spielerisch ansehnliches Spiel. Den ersten Aufreger gab es in der 10. Minute: Gäste-Keeper Jakob Huber hatte einen weiten Ball vermeintlich sicher in seinen Händen, doch Platzgummer setzte per Kopf energisch nach und konnte so das Leder doch noch erobern. Schiedsrichter Ceol ließ die Szene laufen, sodass „Kevo“ aus spitzem Winkel aufs verwaiste Tor zulaufen konnte. Ein Verteidiger der Gäste setzte auf der Torlinie zur rettenden Grätsche an und anstatt auf den völlig blank stehenden Stangl zurückzulegen, schoss der Stürmer aus Lana den am Boden liegenden Verteidiger an. Doch die Ultner Führung war nur aufgeschoben. Ulten bekam einen Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern zugesprochen. Marvin Laimer trat an, traf einen gegnerischen Spieler in der Mauer, von dessen Körper der Ball unhaltbar ins lange Eck ging (20.). Für den 26-jährigen Offensivspieler war es das erste Tor seit seiner Rückkehr. Die Ultner Führung hielt jedoch nicht lange. Im direkten Gegenzug gab es einen Eckball für die Gäste. Einen gut angetragenen Kopfball von Auer konnte Lukas Breitenberger noch von der Linie kratzen, doch beim direkt folgenden Eckball war auch er machtlos. Der Ball flog durch den Fünfmeterraum, Thomas Staffler stand am zweiten Pfosten ziemlich blank und musste nur noch den Fuß hinhalten (21.). Nur eine Minute später war die Ultner Defensive erneut nicht im Bilde. Schötzer tankte sich auf rechts bis zur Grundlinie durch, brachte den Ball zur Mitte, wo Michael Pixner den Ball über die Linie drückte (22.). Innerhalb von 120 Sekunden hatte Ulten das Spiel aus der Hand gegeben, was dazu führte, dass die spielerische Leichtigkeit etwas abhandenkam. Scavelli & Co. zogen sich in weiterer Folge etwas zurück, doch Ulten schaffte es nicht, gefährlich vor das Tor zu kommen. Einzige Ausnahme war ein Schuss von Marvin Laimer, der jedoch zu zentral ausfiel und Huber vor keine Probleme stellte (35.). Kurz vor dem Pausentee musste Silvan Trafoier vom Feld, er konnte nach einem Luftzweikampf nicht mehr weitermachen. Für ihn kam Garber in die Partie.
Für die 2. Halbzeit hatte sich Ulten einiges vorgenommen, doch schon relativ früh sorgte Tscherms Marling für die Vorentscheidung. Nach einem weiten Einwurf wurde der Ball von Platzgummer unglücklich mit dem Hinterkopf ins Zentrum verlängert, wo Mairhofer freistehend einschießen konnte (53.). Spätestens jetzt war die Luft bei Ulten draußen und man ergab sich quasi seinem Schicksal. Ein weiterer Eckball brach den Ultnern endgültig das Genick. Der Ball wurde zwar abgewehrt, doch der Abpraller landete genau vor den Füßen von Flarer. Dieser legte sich das Leder zurecht und drosch es aus 18 Metern humorlos ins Kreuzeck – ein absolutes Traumtor (63.). Die einzige Chance, noch einmal zu verkürzen, hatte Simon Stangl, der jedoch an Jakob Huber scheiterte (75.). In den Schlussminuten erhöhte Michael Pixner mit seinem zweiten Tor an diesem Tag auf 5:1, als er nach einem Angriff über die rechte Seite in der Mitte freigespielt wurde und den Ball platziert im langen Eck unterbrachte (88.).
Ulten ist am kommenden Wochenende in Nals gefordert, das beim 2:1-Auswärtssieg gegen Aldein Petersberg zwar den ersten Gegentreffer der laufenden Saison hinnehmen musste, jedoch punktegleich mit den drei Aufsteigern Oberau, Tscherms Marling und Auer die Tabelle anführt.... weiterlesen
„Helfen mr ihm!“, schrie Ultens Co-Trainer Harald Pöder gegen Ende der ersten Halbzeit seiner Mannschaft leicht gereizt und entnervt zu. Der 52-Jährige, der den verhinderten Chefcoach Alex Sincich beim Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger Oberau Juventus Club vertrat, hatte die Probleme seiner Mannschaft nur zu gut erkannt. Trotzdem fehlten den Ultnern die Mittel und vielleicht sogar etwas die Bereitschaft, um den technisch überaus feinen, mit individueller Klasse gesegneten Boznern an diesem Abend die Stirn bieten zu können. Letzten Endes verloren Gruber & Co. auch in dieser Höhe verdient mit 0:6.
Kurz vor Spielbeginn musste Kapitän und Abwehrchef Patrick Breitenberger aufgrund von Magenproblemen passen. Für ihn begann Philipp Kaserer an der Seite von Lukas Breitenberger in der Innenverteidigung. In der Bozner Internorm-Arena war es zu Spielbeginn um 18:30 Uhr nicht mehr so heiß wie untertags, sodass eigentlich ideale Spielbedingungen herrschten. Beide Mannschaften versuchten in den Anfangsminuten den Ball in ihren eigenen Reihen zu halten, wobei das den Gastgebern etwas besser gelang. Mit der ersten Chance des Spiels ging Oberau in Führung: Leitner tankte sich auf dem rechten Flügel bis zur Grundlinie durch, legte das Leder ideal Richtung Elfmeterpunkt zurück, wo Koni mitgelaufen war und den Ball flach in den Maschen versenkte (15.). Das Worst-Case-Szenario war eingetreten, denn gegen spielstarke und technisch versierte Mannschaften einem Rückstand hinterherzulaufen, macht die Aufgabe um ein Vielfaches schwieriger. Die Verunsicherung im Ultner Team wuchs, denn drei Minuten später vertändelte Fabian Schwarz im Aufbauspiel den Ball, der über Umwege zu Lekiqi kam. Dieser versuchte es mit einem Heber, der an den Pfosten klatschte (18.). Der nie zu haltende Leitner hatte in der 23. Minute die nächste Chance, als er nach einem tollen Alleingang an Fabian Schwarz scheiterte. Der Bozner Flügelspieler stand zwei Minuten später erneut im Mittelpunkt, als er per Heber nur die Querlatte traf. Von dort kam der Ball zu Koni, der sich gegen eine schläfrige Ultner Hintermannschaft spielerisch leicht durchsetzte und einschussbereit von Fabian Schwarz gelegt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lekiqi souverän zum 2:0 aus Bozner Sicht (25.). Spätestens jetzt war ein Ultner Aufbäumen gefragt und dieses kam auch, auch wenn es in der Nachbetrachtung des Spiels lediglich ein Strohfeuer war. In den folgenden zehn Minuten zog sich Oberau etwas zurück, sodass die Gäste längere Ballbesitzphasen hatten. Es folgte dann auch die einzig nennenswerte Ultner Szene im gesamten Spiel. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite geriet die Bozner Defensive das erste Mal in Bedrängnis. Der Ball wurde nur unzureichend geklärt, kam in den Rückraum, wo sich Niklas Holzner das Leder zurechtlegte. Sein wuchtiger Abschluss zischte jedoch knapp am langen Pfosten vorbei, sodass Ex-Ulten-Goalie Stefano Avanzo gar nicht eingreifen musste (30.). Übrigens: Der zweite ehemalige Ulten-Spieler Matteo Gallo führte sein Team als Kapitän aufs Feld. Zurück zum Spiel: In der 38. Minute folgte eine Kopie des ersten Tores: Wieder setzte sich Leitner auf Außen durch, brachte das Leder zur Mitte, wo erneut Koni staubtrocken einschoss (39.). Genau da war Harald Pöder der Kragen geplatzt, denn angesichts der individuellen Klasse, die sich vor allem die technische Finesse und über das ungeheure Tempo der beiden Bozner Flügelspieler zeigte, hätten die beiden Ultner Außenverteidiger gegen Leitner und Fassih Unterstützung benötigt, die an diesem Tag einfach nicht da war. Keine Minute später gab es einen Freistoß von der linken Seite, den Lekiqi an Freund und Feind vorbei in den Maschen versenkte (39.). Spätestens jetzt war die Partie gelaufen und es ging nur mehr um Schadensbegrenzung.
Kurz nach Wiederbeginn war Fassih nach einem idealen Lochpass frei durch, ließ Fabian Schwarz aussteigen und schob den Ball ins leere Tor (52.). Auch wenn Oberau danach etwas Tempo aus dem Spiel nahm, blieben sie aufgrund ihrer spielerischen Klasse immer gefährlich. Zum Glück aus Ultner Sicht ließen sie in weiterer Folge die Effizienz vermissen, sonst wäre das Debakel noch größer ausgefallen. Fassih scheiterte mit seinem Kopfball am Querbalken (73.), Fabian Schwarz machte mit einer sensationellen Doppelparade binnen weniger Sekunden gleich zwei Top-Chancen zunichte (83.). Wenig später schob Lekiqi den Ball mutterseelenalleine vor Ultens Schlussmann knapp am Kasten vorbei (85.). Den Schlusspunkt setzte Leitner, der seinen Sahnetag mit dem Tor zum 6:0 krönte (90.).... weiterlesen
NJene Ultner Fußballfans, die sich die Auftaktpartie der Meisterschaft 2023/24 nicht zu Gemüte führen konnten, werden angesichts des nackten Ergebnisses von einer glasklaren, einseitigen Partie zu Gunsten der Ultner ausgehen. Zwar waren die Hausherren an diesem Samstagnachmittag sicherlich die klar bessere Mannschaft, doch über eine Stunde lang war es eine zähe Partie, die durchaus auch anders hätte laufen können. Sinnbildlich dafür stehen die letzten fünf Minuten der 1. Halbzeit. Zuerst vergab Plaus eine Riesenchance auf das 1:0 (39.), ehe Niklas Holzner auf der Gegenseite mit einem abgefälschten Schuss die Führung für Ulten besorgte (40.). Zwei Minuten später holte sich der bereits verwarnte Nairz seine zweite gelbe Karte ab und musste vorzeitig unter die Dusche (42.). In diesen drei Episoden hatte Ulten sicherlich das Glück auf seiner Seite. Doch jetzt erst einmal alles der Reihe nach.
Ulten-Coach Alex Sincich musste im Vergleich zur Vorwoche auf den leicht angeschlagenen Tratter und den verhinderten Silvan Trafoier verzichten. Für die beiden rückten Platzgummer und Adrian Gamper in die Startelf. Diese mussten gleich einmal einen Schock verdauen, denn in der 5. Minute wurde Zischg steil geschickt, der alleine auf Fabian Schwarz zulaufen konnte, das Leder jedoch um Zentimeter am langen Pfosten vorbeischob. Ulten wirkte im Vergleich zu den Testspielen und dem Pokalspiel etwas gehemmt, sodass wenig Spielfluss aufkam. Erst nach und nach kamen die Gastgeber auf Touren. Eine erste Duftmarke setzte Simon Stangl, der Telfser im Tor der Gäste zu einer Glanztat zwang (12.). Der Schlussmann der Gäste rückte in weiterer Folge immer mehr in den Fokus, denn auch beim Versuch von Platzgummer war er auf dem Posten (14.). Seine beste Tat vollbrachte der 25-Jährige jedoch in Minute 27, als Platzgummer von der linken Seite nach innen zog und aus 18 Metern abzog. Telfser streckte sich gewaltig und faustete den super angetragenen Versuch zur Ecke. Dann folgte die bis dato bemerkenswerteste Szene des Nachmittags. In der eigenen Hälfte luchste Innenverteidiger Lukas Breitenberger seinem Gegner den Ball ab. Der 20-Jährige zog los, ließ einen Gegenspieler alt aussehen und hatte bis zum gegnerischen Sechzehner eine so genannte Autobahn. Dort packte er noch einen gut angetragenen Rechtsschuss aus, der jedoch um Zentimeter am Kreuzeck vorbeizischte (30.). Nun erhöhten die Gastgeber noch einmal das Tempo und den Rhythmus. Nach einem schönen Angriff über links spielte Platzgummer den Ball ideal in den Strafraum, wo es Stangl mit links probierte. Sein Abschluss ging jedoch neben das Tor (36.). Dann folgten die schon oben beschriebenen, letztlich spielentscheidenden Minuten dieser Partie. Zunächst ließen die Gäste eine Riesenchance liegen, als ein Querpass von der linken Angriffsseite in der Mitte nicht verwertet wurde (39.). Im Gegenzug spielte Manuel Laimer von der Grundlinie perfekt zurück zu Niklas Holzner, der von der Strafraumgrenze überlegt mit dem Innenrist abzog. Sein Ball wurde noch leicht abgefälscht, sodass Telfser keine Abwehrmöglichkeit hatte (40.). Dann flog Nairz mit Gelb-Rot vom Platz. Ihm wurden zwei taktische Fouls im Mittelfeld zum Verhängnis. Der Platzverweis war folgerichtig, schließlich fuhr Schiedsrichter Testa eine eher kleinliche Linie und packte bei taktischen Vergehen sofort den gelben Karton aus. Praktisch mit dem Pausentee hatte Ulten die Riesenchance auf die Vorentscheidung, doch nach Traumpass von Patrick Breitenberger scheiterte Stangl am gegnerischen Torhüter (44.).
In den ersten 15 Minuten nach Wiederbeginn ließ es Ulten etwas zu gemütlich angehen. Zwar wurde Plaus nicht gefährlich, doch dass die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Feld hatten, war nicht zu sehen. Erst in der 62. Minute sorgte Manuel Laimer für das beruhigende 2:0. Holzner hatte Adrian Gamper auf die Reise geschickt, der aus spitzem Winkel am Pfosten scheiterte. Das Leder kam jedoch genau zum mitgelaufenen Manuel, der den Ball im Tor unterbrachte. Nun war die Gegenwehr der Elf von Engelbert Grünfelder gebrochen und in den letzten zehn Minuten konnte Ulten das Ergebnis in die Höhe treiben. Zunächst schloss Platzgummer einen schönen Angriff zum 3:0 ab, wobei ihm das Leder von Garber ideal serviert worden war (80.). Beim 4:0 durch Adrian Gamper hatte der Jungspund im Strafraum unendlich viel Zeit, sodass er sich seelenruhig die Ecke aussuchen und sein erstes Pflichtspieltor im Dress von Ulten erzielen konnte (82.). Die letzte Szene gehörte dem eingewechselten Raffael Trafoier. Von Niklas Holzner steil geschickt, zog er von der rechten Seite nach innen und drosch den Ball mit links humorlos unter die Latte (90.) - auch für ihn war es der erste Treffer in einem Pflichtspiel für den AFCU.
Kommenden Samstag trifft der AFC Ulten Raiffeisen auswärts auf den bärenstark einzuschätzenden Aufsteiger Oberau Juventus Club. Anpfiff ist um 18:30 auf den Righi-Plätzen in Bozen.... weiterlesen
T a b e l l e n s t a n d |
1. |
 |
Tscherms Marling |
4 |
19:3 |
10 |
2. |
 |
Oberau Juventus Club |
4 |
14:2 |
10 |
3. |
 |
Kaltern |
4 |
12:4 |
9 |
4. |
 |
Auer |
3 |
6:3 |
7 |
5. |
 |
Nals |
4 |
5:3 |
7 |
6. |
 |
Olimpia Meran |
3 |
8:5 |
6 |
7. |
 |
AFC Ulten Raiff. |
4 |
8:12 |
6 |
8. |
 |
Gargazon |
3 |
4:3 |
5 |
9. |
 |
Haslach |
3 |
6:7 |
3 |
4. S p i e l t a g |
  |
Auer |
: |
Fußball Überetsch |
Gargazon |
: |
Haslach |
Kaltern |
6:1 |
Aldein Petersberg |
Nals |
1:2 |
AFC Ulten Raiff. |
Olimpia Meran |
: |
Passeier |
Oberau Juventus Club |
3:1 |
Schluderns |
Tscherms Marling |
8:1 |
Plaus |
|
 |
Stangl, Simon |
2
|
 |
Gamper, Adrian |
1
|
 |
Holzner, Niklas |
1
|
 |
Laimer, Manuel |
1
|
 |
Laimer, Marvin |
1
|
 |
Platzgummer, Kevin |
1
|
 |
Trafoier, Raffael |
1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter 9 >> |
am |
Mittwoch, 27.09.2023 | 17:30 Uhr |
in |
St. Nikolaus |
Tscherms Marling |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 12 >> |
am |
Mittwoch, 27.09.2023 | 18:30 Uhr |
in |
St. Pankraz |
SG Ultental |
vs. |
Ausw. Passeiertal |
|
|
|
|
|
|
|
D-Jugend >> |
am |
Donnerstag, 28.09.2023 | 17:00 Uhr |
in |
St. Walburg |
SG Ultental |
vs. |
Oberau Juv. Club |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 10 >> |
am |
Freitag, 29.09.2023 | 17:00 Uhr |
in |
Lana |
Lana |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
VSS Freizeit >> |
am |
Freitag, 29.09.2023 | 20:30 Uhr |
in |
St. Pauls |
St. Pauls |
vs. |
AFC Ulten Raiff. |
|
|
|
|
|
|
|
1. Amateurliga >> |
am |
Samstag, 30.09.2023 | 15:30 Uhr |
in |
St. Walburg |
AFC Ulten Raiff. |
vs. |
Kaltern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|